Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Big Decimal in C#

Weil er keine Implementierung gefunden hat, die ihm gefiel, hat der amerikainische Softwareentwickler Paulo Zemek eine eigene BigDecimal-Inmplementierung in C# geschrieben und auf CodeProject veröffentlicht.
C# und .NET im Allgemeinen bieten derzeit keine BigDecimal-Klasse an. Lediglich eine BigInteger-Klasse wird angeboten. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen BigInteger und BigDecimal ist die Tatsache, dass BigDecimal ein Dezimaltrennzeichen hat, um ganze Zahlen von den Bruchzahlen/Float-Zahlen zu trennen. Das wollte Entwickler Paulo Zemek hinzufügen: Eine Klasse, die eine beliebige Zahl als BigInteger speichert und die ein weiteres Feld aufweist, welches besagt wo genau das Trennzeichen sitzt. Freilich fehlen dann noch die Rechenmethoden, etwa das Multiplizieren oder das Dividieren von BigInteger-Zahlen.Die Lösung von Zemek nutzt für den Test seines Codes für die Division eine Beispielanwendung, die 100 Ziffern verwendet. Als Dezimaltrennzeichen wird der Punkt verwendet - unabhängig von den Region-Einstellungen auf dem Computer. Wer mit Zahlen wie 4328947293473294729347329847329432 für den Divisor und 23423432432432432423423 für den Teiler arbeiten will/muss, findet mit BigDecimal eine Lösung, während .NET hier durcheinander gerät.Wer sein eigenes Datenformat baut, kann auch so etwas einbauen: Zemek hat seine Klasse dazu gebracht, 1 zurückzugeben, wenn man 0 durch 0 dividiert. Dies soll mit der Vereinfachung in Formeln kompatibel sein, wo x/x immer eins ist. Wenn x 0 ist und man die Vereinfachung nicht vornimmt, wird in den meisten Fällen 0/0 zurückgegeben. In Zemeks Klasse wird 1 zurückgeben.In seinem Artikel auf CodeProject stellt Zemek seine Arbeit nicht nur vor und kommentiert sie, sondern er schreibt auch darüber, welche (teils unnütze) Wege er dabei verfolgt hat. Ebenso ist dort der Source-Code seiner Arbeit zu finden und auch die Idee eines Zahlenformats BigRational ist bereits vorhanden. Lesen Sie selbst.

Neueste Beiträge

Meine Ziele – deine Ziele – unsere Ziele
Verfolgt ein Entwicklungsteam gemeinsame Ziele, so kommt, auch bei sehr erfolgreichen Teams, irgendwann der Zeitpunkt, wo die individuellen Ziele einzelner Mitglieder in den Vordergrund treten und das Team gefährden. Warum ist das so, und wie gehen wir damit angemessen um?
7 Minuten
14. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Dokumente in MongoDB speichern
Der GridFS-Speicher als Fundament für KI-gestützte .NET-Anwendungen
6 Minuten
13. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige