Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 4 Min.

Berichte für .NET-Apps

Daten übersichtlich mit Reporting-Tools als Berichte ausgeben.
Berichte sorgen für Durchblick: statt  Wust an Daten übersichtliche Aufbereitung in Form von Tabellen und Grafiken. Die Berichte entstehen mithilfe eines Designers und werden als Definition in einem Berichtsformat abgelegt. Das Berichtsprogramm holt die Berichtsdefinition und füllt sie mit den Daten.Visual Studio liefert mit dem ReportViewer- und ReportDesigner-Steuerelement grundlegende Reporting-Komponenten für Windows Forms und WPF mit. Aber es gibt noch kommerzielle und Open-Source-Tools.www.dotnetpro.de/SL1612HighFive1

  1 

Ein komplettes Framework zur Berichtserstellung erhalten Sie mit dem Open-Source-Tool Seal Report, das dynamische SQL-Quellen unterstützt und auf Wunsch SQL-Anweisungen zur Abfrage von Datenbanken generiert. Seal Report legt den Fokus auf eine einfache Installation sowie eine leistungsfähige Entwurfskomponente. Seal Report wurde in C# geschrieben und unterstützt native Pivot-Tabellen sowie HTML5- und Micro­soft-Chart-Geschäftsgrafiken (Bild 1). In Berichte nehmen Sie auf Wunsch Unterberichte auf. Diverse Arbeiten automati­sieren Sie durch Stapelverarbeitungen. Sie verarbeiten No­SQL-Datenquellen, geben HTML-Inhalte per Razor Engine aus oder nutzen einen Web Report Server, um Berichte online verfügbar zu machen. Über eine Aufgabenplanung automatisieren Sie die wiederholte Berichtserstellung und -ausgabe in bestimmten Datenverzeichnissen. Informationen zum Schnelleinstieg, Produktdemonstrationen, Zugriff auf ein Benutzerforum sowie erweiterten, kommerziellen Support erhalten Sie über die Produktseite. Über den beiliegenden C#-Quelltext nehmen Sie optional selbst Änderungen und Erweiterungen vor.
www.sealreport.org

  2 

Das Reporting-Tool Majorsilence Reporting wurde ursprünglich unter dem Namen My-FyiReporting veröffentlicht. Es liegt als Open Source im C#-Quelltext vor und verarbeitet SQL-Daten, wie sie von allen gängigen Datenbanken bereitgestellt werden. Berichtsdefinitionen werden in XML-Dateien abgelegt, die dem von Microsoft eingeführten RDL-Standard (Report Definition Language) entsprechen. Majorsilence Reporting benötigt .NET in der Version 4.0 oder höher. Das Tool beinhaltet einen Report Designer, über den Sie Berichte visuell entwerfen, sowie einen Report Viewer, über den Sie die generierten Berichtsdateien anzeigen. Über einen Reporting Server machen Sie optional Berichte online verfügbar, wobei zugewiesene Rechte festlegen, welche Benutzer welche Berichte einsehen können. Der Reporting Server unterstützt die Ausgabeformate CSV (Komma-getrennte Werte), PDF, XML und HTML Außerdem erhalten Sie eine Anwendung zum Absetzen von Kommandos an der Eingabeaufforderung (RdlCmd). Die Anzeigekomponente betten Sie optional auch in Ihre eigenen Anwendungen ein. Online-Tutorials (Video) und eine ausführliche Dokumentation machen den Einstieg einfach.https://github.com/majorsilence/My-FyiReporting

  3 

MyNeoReport ist eine kompakte und leistungsfähige Report-Engine, die mit C# entwickelt wurde. Darüber definieren und drucken Sie Berichte komfortabel mit Quelltextanweisungen aus. Die Software ist sowohl für kommerzielle als auch für nichtkommerzielle Anwendungen nutzbar. MyNeoReport unterstützt alle OLEDB-Datenprovider und bietet die Möglichkeit, gebundene und nicht gebundene Daten auszugeben und diese wahlweise zu gruppieren. Berichte werden in einem eigenen Dokumentformat gespeichert. Berichte können über einen Designer definiert und bearbeitet werden, der wie die Engine erweiterte benutzerdefinierte Einträge unterstützt. Ist die Reporting-Engine ausschließlich im Binärformat erhältlich, wird der Designer im Quelltext angeboten.https://sourceforge.net/projects/myneoreport/

  4 

Mit dem Report Manager erhalten Sie ein Open-Source-Tool zur Berichtserstellung. Dieses setzt sich aus einem Designer, einer Funktionsbibliothek und Tools zusammen. Darüber definieren Sie nicht nur Berichte, Sie zeigen diese zudem in der Vorschau an und exportieren oder drucken sie aus. Der Report Manager bietet zudem Bibliotheken für Delphi und .NET an, mit deren Hilfe Sie die Berichtskomponente sehr leicht in eigene Anwendungen einbetten. Per ActiveX binden Sie die Vorschau- und Druckfunktion optional in den Internet Explorer oder auch COM-Entwicklungssysteme ein. Über einen mitgelieferten Report Server greifen dabei Thin Clients auf Server-generierte Berichte zu. Mit einer Web-Report-Server-Berichtsanwendung erzeugen Sie zudem PDF-Dokumente zu den Berichten. Sie nutzen den Report Manager in kommerziellen und nichtkommerziellen Anwendungen. Änderungen am Quelltext der Engine sind zu veröffentlichen, da diese dem MPL-Lizenzmodell unterliegen.https://reportman.sourceforge.io/

  5 

Der Catchysoft Report Generator ist ein kostenfreier Berichtsgenerator, der für die Anlage, das Einsehen sowie das Ausdrucken von Berichten entwickelt wurde. Neben der kostenfreien Variante gibt es eine kommerzielle Pro-Version, die derzeit aber nicht mehr erhältlich ist. Er liegt als ActiveX-Komponente vor und sorgt für die automatische Layout-Umsetzung. Die ActiveX-Komponente kann per COM Interop in .NET-Anwendungen, in Skriptsprachen (zum Beispiel VBScript) oder auch anderen COM-Entwicklungssystemen (zum Beispiel Delphi, VBScript oder Visual C++, VB.NET, C#) genutzt werden. Die Komponente stellt allerdings keinen Designer und entsprechend keine benutzerdefinierten Layout-Varianten zur Verfügung.  ⇥Andreas Maslowww.catchysoft.com/report_generator.html

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

.NET Framework 4.6.2 ist da - 03.08.2016, 00:00 Uhr
Viele der Neuerungen von .NET 4.6.2 basieren auf dem über UserVoice und Connect gegebenen Feedback von Entwicklern, so beispielsweise die Abschaffung des 260-Zeichen-Limits für Pfade.
2 Minuten
.NET-Wrapper für hilfreiche Bibliotheken - Empfohlene Downloads
Es gibt Funktionen, die will man nicht selbst programmieren. Vielleicht, weil diese selten benutzt werden oder weil es dafür schon Tools gibt. Doch auch das Anbinden von solchen Tools an eigene Software kann aufwendig sein. Es sei denn, Sie finden den passenden Wrapper. Und das dürfte in vielen Fällen kein Problem sein. Denn eines hat unsere Recherche für den Schwerpunkt der Heft-Disk ergeben: Wrapper gibt es wie Sand am Meer. Deshalb: Schmökern Sie rein ...
7 Minuten
14. Aug 2017
Erstellung von ZUGFeRD 2.3 mit .NET C# - Rechnungserstellung
ZUGFeRD 2.3 konforme Rechnungen mit TX Text Control .NET Server für ASP.NET erstellen.
3 Minuten
9. Jan 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige