Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

ASP.NET Core Website auf einem Linux-Host installieren

Scott Hanselman beschreibt in einem Blogpost Schritt für Schritt, wie man eine ASP.NET Core Website auf einem günstigen Linux-Server installiert.
Der Clou am neuen .NET Core ist ja, dass er nicht mehr nur auf Windows-Systemen läuft. Deshalb lässt sich ASP.NET Core auch auf einem Linux-System installieren.Scott Hanselman zeigt in einem Blogpost Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Anlass war bei ihm, dass die Miete eines Linux-Server sehr günstig ist - ob als virtuelle Maschine etwa unter Microsoft Azure oder als Server etwa von Linode.Durch die detaillierte Anleitung findet sich auch jemand zurecht, der nicht täglich mit Linux-Varianten wie Ubuntu umgeht.So ist erst einmal eine sichere Verbindung zum Server über SSL herzustellen. Hier nennt er vier Möglichkeiten wie die Windows 10 Bash, OpenSSH for Windows, SmartTTY oder Putty.Neuen User anlegen und .NET Core probeweise auf der Linux Maschine installieren, sind die nächsten Schritte.Dann kommt die eigentliche ASP.NET Core Website dran. Schließlich muss noch ein Webserver angewiesen werden, die Website auszuliefern.Alles keine Sache von fünf Minuten, aber dank der ausführlichen Beschreibung kein Hexenwerk - auch, weil Scott in dem Beitrag Tipps gibt, was zu tun ist, wenn man an der einen oder anderen Stelle auf Probleme stößt. [tib]

Neueste Beiträge

Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025
Attraktives GUI mit Spectre.Console - Best of NuGet, Teil 6
Mit der Bibliotheksfamilie Spectre.Console steht ein neues Produkt ante portas, das die Realisierung von visuell ansprechenden Kommandozeileninterfaces zu erleichtern sucht.
7 Minuten
29. Okt 2025
Loggingdaten-Einlaufstelle mit Komfortfunktionen - Best of NuGet, Teil 5
Die in Android implementierte Logging-Funktion ist ein leistungsfähiges Beispiel für moderne Logging-Systeme. Mit Serilog steht ein ähnliches System für .NET-Applikationen zur Verfügung, das allerdings einige weit über das große Vorbild hinausgehende Funktionen offeriert.
6 Minuten
22. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige