Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Ein Schachprogramm entwickeln

Ein einigermaßen akzeptabel spielendes Schachprogramm zu entwickeln ist gar nicht so schwer. Dank vorgefertigter JavaScript-Bibliotheken und jQuery reichen knapp 300 Zeilen Code.
Die schweißtreibende Fleißarbeit beim Entwickeln eines Schachprogramms ist das Ermitteln, welche Züge in einer gegebenen Stellung legale Züge sind und die Visualisierung des Schachbretts. Für beide Aufgaben gibt es mit Chess.js und Chessboard.js JavaScript-Bibliotheken, die diesen Part zum Kinderspiel machen. Dank der Bibliotheken kann man sich auf den interessanten Teil der Aufgabe konzentrieren: Nämlich einen Allgorithmus zu finden, welcher versucht die jeweils besten Züge zu finden. Wie das am einfachsten und schnellsten klappt, hat Entwickler Lauri Hartikka in einem englischsprachigen Artikel auf freeCodeCamp erläutert.Er beschreibt fünf Schritte, die von anfänglichen Zufallszügen über nach dem Wert von Figuren gewichteten Zügen zu einer Vorschau-Planung mit mehreren Halbzügen Tiefe hin zu einer feineren Gewichtung führen, welche die Position einer Figur auf dem Brett in die Kalkulation mit einbezieht.Die Ergebisse: Schon mit wenigen Zeilen Code ist das Schachprogramm in der Lage zu spielen und gibt einen wunderbaren Gegner ab, weil der menschliche Spieler gegen die Zufallszüge des Programms immer gewinnt. Schritt für Schritt steigt dann die Spielstärke. Kennt das Programm die Werte von Figuren, geht es zur Materialschlacht über. Lernt es das Vorausplanen wird sein Spiel zunehmend ansehnlicher und es macht schließlich keine dummen Fehler mehr. Allerdings stoppt die Anleitung von Lauri Hartikka – nach rund 300 Zeilen Code – just an der Stelle, wenn es darum gehen sollte, dem Programm wirkliche Spielstärke zu verleihen. Der Autor gibt immerhin ein paar Tipps und Links für den weiteren Ausbau.Sein 300-Zeilen-Schachprogramm finden Sie auf GitHub. Wer den Code einsehen und einfach mal auf Run klicken und eine Partie spielen will, kann das unter https://jsfiddle.net/q76uzxwe/1/ tun.

Neueste Beiträge

Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige