Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Event Storming

Beim Event Storming handelt es sich um effektives und kollaboratives Modellieren komplexer Geschäftsprozessen. Mit Post-Its, Stiften und viel freier Fläche entwerfen Experten und Entwickler ein umsetzbares Domänenmodell.
Zunächst wird ein gemeinsames Verständnis der Domäne anhand realer Schlüssel-Ereignisse (Events) gefunden, durch das Inkonsistenzen und Reibungspunkte zuverlässig entdeckt werden. Es folgt die Suche nach natürlichen Modellgrenzen und die Partitionierung des Domänenmodells. Das Ergebnis ist ein Softwareentwurf, der die fachlichen Erfordernisse vollständig berücksichtigt und die Zusammensetzung des Systems nach Domain Driven Design (DDD) vorgibt. Mit Freude an Kollaboration und bunten Post-Its kommen Sie in kurzer Zeit zu implementierungs-nahen Domänenmodellen.
In diesem Webinar liefert Marco Heimeshoff einen ersten Einstieg in die Welt des Event Storming, spricht die Verbindungen von Event Storming zu DDD, CQRS und Event Sourcing an und gibt Tipps für den Einsatz im eigenen Unternehmen.

Neueste Beiträge

Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige