Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Entity Framework Core

Entity Framework Core ist Microsofts O/R-Mapping-Technologie zur Anbindung von .NET-Anwendungen an Datenbanken. EF Core bietet Ihnen dabei die Möglichkeit, die Anbindung entweder mithilfe des .NET-Frameworks oder aber mit .NET Core zu realisieren.
© dotnetpro
Dabei wurden Features des klassischen Entity Frameworks entfernt und völlig neue Features eingebracht.
Ziel dieses Trainings ist es, Ihnen einen kompakten und praxisorientierten Einstieg in den Umgang mit EF Core zu ermöglichen. Sie erfahren unter anderem, wie Sie Datenbankschemata erzeugen, Datenbanken wie Microsoft SQL Server, Oracle oder MySQL anbinden, ganze Datenbankmodelle erstellen, Datenbankabfragen via LINQ durchführen, CRUD-Operationen mit EF Core abbilden u.v.a.m. Dabei lernen Sie auch die fundamentalen Unterschiede zum „klassischen“ Entity Framework kennen, so etwa Batch Operations, mit denen Sie größere Datenmengen verändern – ein Feature, das bei Entity Framework lange schmerzlich vermisst wurde.
Dank mehrerer Übungen wird das Erlernte praktisch vertieft, so dass Sie bereits im Training erste Gehversuche mit EF Core unternehmen und auf diesen Weise das Erlernte rasch in eigenen Projekten umsetzen können.

Neueste Beiträge

Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige