Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 4 Min.

NFT Games: Der neuste Trend

Bei den Online-Spielen kommt eine neue Facette hinzu: NFT Games. Was das ist, erklärt der Artikel.
Non-Fungible Tokens haben sich in den letzten Jahren stark entwickelt und einen großen Markt aufgebaut. Mittlerweile erfahren auch NFT-Spiele eine immer größer werdende Beliebtheit. Der Vorteil, Spaß zu haben und gleichzeitig Geld verdienen zu können, bringt den Spielen immer mehr Anhänger. Doch das ist nicht der einzige Vorteil, den die neue Art von Gaming mitbringt. Welche Vorteile NFT Games haben und was der Unterschied zu traditionellem Gaming ist, zeigt dieser Beitrag.

Die neue Generation von Gaming

NFT Games werden im Web 3.0 gespielt. Das bedeutet, dass sie auf einer Blockchain stattfinden, die dezentral ist und ein sicheres Speichern von Daten ermöglicht. Die Besonderheit der Spiele sind In-Gaming-Items, die man mit Kryptowährungen erwerben kann. Diese Items sind eine Art der Non-Fungible Tokens. Daher auch der Name - NFT Games. Die In-Gaming-Items kann man auf seinem Wallet speichern.Aufgrund der Dezentralisierung wird hier eine eigene Verwaltung der Items ermöglicht. Es ist keine Speicherung der Daten auf den Servern der Anbieter mehr nötig. Das gilt auch für die Verbindung. Spieler können sich verbinden und ihre Verbindung wieder trennen, wann und wie oft sie möchten. Krypto-Enthusiasten wollen möglichst viele verschiedene Assets aufweisen. Damit können sie ihren Wohlstand zeigen. Die Blockchain ermöglicht einen Handel der Items nach persönlichen Vorlieben. Der Weiterverkauf von In-Gaming-Items nennt sich Play-to-earn. Man spielt also, um Geld zu verdienen.

Die beliebtesten NFT Games

Decentraland gehört zu den bekanntesten und beliebtesten NFT-Spielen - genau wie The Sandbox. Bei diesen beiden Spielen hat man unter anderem die Möglichkeit, virtuelles Land zu kaufen. Decentraland und The Sandbox sind Games mit Metaverse Experience. Sie finden in einer virtuellen Realität, einer Parallelwelt, statt. Man kann dort einen Avatar erstellen, der einem selbst ähnlich sieht. Mit diesem kann man verschiedene Aktivitäten ausführen, die man auch im echten Leben tun würde.Weitere bekannte NFT Games sind zum Beispiel das Pokémon-ähnliche Spiel Axie Infinity oder ein NFT-Kartenspiel namens Splinterlands.

Geld verdienen mit Spielen

Der Weiterverkauf von In-Gaming-Items ist nicht der einzige Weg, Geld bei NFT-Spielen zu machen. Kryptowährungen wie Bitcoin kann man auch verdienen, indem man besondere Aufgaben abschließt oder einen bestimmten Rang erreicht. NFTs wie Spielcharaktere oder Kunstwerke können auch in den Games erworben werden. Mit dem Besitz eines besonders wertvollen NFTs, hat man die Möglichkeit, diesen später für gutes Geld auf dem Markt anzubieten.Zuletzt kann man in einigen Spielen auch durch Mining Geld verdienen. Beim Mining lassen sich durch das Lösen hochkomplexer Matheaufgaben Krypto-Währungen generieren. Der Name kommt von dem Vergleich zum Goldschürfen.Beim Verkauf von In-Gaming-Items und NFTs sowie bei besonderen Verdiensten können ausschließlich Kryptowährungen gewonnen werden. Bei Bedarf tauscht der Spieler den Gewinn in Echtgeld um. Man hat aber auch die Möglichkeit, die virtuellen Währungen weiter zu sammeln und auf einen Wertanstieg zu hoffen.

So könnte die Zukunft von NFTs und Gaming aussehen

Die verschiedenen NFT Games bieten einen Vorgeschmack auf das, was man zukünftig in dem Bereich noch erwarten kann. Möglich sind Web-3.0-heimische Spiele oder die Adaption beliebter traditioneller Spiele wie Call of Duty im Rahmen der Dezentralisierung. Zudem könnte ein Markt für Avantgarde-Spiele entstehen.

Fazit

Dass man beim Spielen Geld verdienen kann, ist die große Besonderheit der NFT Games. Eine eigene Verwahrung von Daten und der eigenständige Handel sind ebenfalls neue Aspekte für die Gaming-Welt. Für Nutzer bedeutet die Selbstbestimmung über Daten und Items mehr Freiheit. In Zukunft kann man definitiv mit weiteren Entwicklungen im Bereich Gaming auf Basis der Blockchain-Technologie rechnen.
© Maximilian Schmidt
 Maximilian Schmidt ist CEO der Full-Service-Agentur CPI Technologies. Die Firma ist spezialisiert auf Software-Entwicklung in den Bereichen Blockchain, Finanzen und KI, sowie Marketing und Fundraising. https://cpitech.io/

Neueste Beiträge

Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige