Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Telerik und Kendo UI in neuer Version

Progress hat für seine Komponentensammlungen Telerik sowie Kendo UI neue Versionen veröffentlicht: Release R1 2023.
Hier einige der Neuerungen von Progress Telerik:
  • Progress Telerik UI for Blazor kommt mit den neuen Komponenten Signature, Avatar, Chip and ChipList. Zudem bietet es Updates wie einen Kompaktmodus für die Datengitter-Komponente und ein adaptives Rendering in Datums- und Select-Type-Komponenten.
  • Progress Telerik UI for .NET MAUI hat als neue Komponenten Toolbar, ImageEditor, ProgressBar, Accordion und SignaturePad an Bord.
  • Progress Telerik UI for WinForms enthält ein neues Windows-11-Design entsprechend der Aktualisierung des Betriebssystems, das WinForms-Anwendungen ein flüssiges Look and Feel verleiht.
  • Alle relevanten Libraries und Tools von Telerik UI unterstützen das Offizielle Release von .NET 7. Entwickler können ihre Projekte upgraden oder neue Projekte mit .NET 7 starten.
  • Auch für weitere Telerik-UI-Bibliotheken veröffentlichte Progress Verbesserungen und neue Komponenten. Dazu zählen die Libraries Progress Telerik UI for ASP.NET MVC, Progress Telerik UI for ASP.NET Core, Progress Telerik UI for ASP.NET AJAX, Progress Telerik UI for Xamarin, Progress Telerik UI for WPF, Progress Telerik UI for WinForms und Progress Telerik UI for WinUI.
Hier einige der Neuerungen von Kendo UI:
  • Die Libraries ProgressKendo UI for Angular, Progress KendoReact, Progress Kendo UI for Vue und Progress Kendo UI for jQuery kommen mit neuen Komponenten, Features und Verbesserungen der Datengitter. Zudem unterstützt Kendo UI Angular 15.
  • Das neue Release bietet Verbesserungen für Barrierefreiheit und neue Features für Tastatursteuerung, um die Standards WAI-ARIA, Section 508 und WCAG 2.1 zu erfüllen. Zudem bringt es ein neues Farbfeld namens Ocean Blue A11Y mit.
  • Kendo UI for Angular kommt mit der neuen Komponente ActionSheet und Verbesserungen am Datengitter.
  • Kendo UI for Vue wurde mit den neuen Komponenten Compact Data Grid und TreeList ausgestattet und bringt jetzt über 100 Komponenten mit.
  • Kendo UI for jQuery enthält drei neue Komponenten und bietet Support für Floating Labels und CSP.
Die R1 2023 Releases für Telerik und Kendo UI sind ab sofort verfügbar. Weitere Informationen stehen auf der Release-Website.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

OpenAI AgentKit: Agentenbaukasten
Das AgentKit von OpenAI soll es einfach machen, Agentenlogik mit nur wenig Code und Workflows grafisch aufzusetzen. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zu Mitbewerbern?
4 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige