Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Statische Code-Analyse mit Klocwork

Auf der Embedded World 2020 (25. bis 27. Februar in Nürnberg) präsentiert Perforce seine Codeanalyse-Lösung Klocwork.
Perforce Software hat Anfang 2019 die amerikanische Firma Rogue Wave Software übernommen. Mit deren Lösung Klocwork hat der Spezialist für Versionskontrolle und Enterprise-DevOps nun zwei Lösungen zur statischen Code-Analyse im Portfolio – neben Klocwork auch seine bestehende Lösung Helix QAC (ehemals PRQA).Die Kernfunktionalitäten der statischen Code-Analyse sind beiden Lösungen gemein: Sowohl Helix QAC als auch Klocwork prüfen Software-Code bereits während der Eingabe und identifizieren so Fehler oder riskante Code-Abschnitte. Dazu erzeugen sie ein akkurates Verhaltensmodell der entsprechenden Software und verfolgen jede der Variablen mit den Werten nach, die sie zur Laufzeit erhalten würden. Da kritische Stellen so bereits frühzeitig im Entwicklungsprozess entdeckt werden, lassen sich Aufwand und Kosten für die Fehlerbehebung reduzieren.Gleichzeitig unterscheiden sich beide Lösungen durch ihren Fokus und spezialisierte Funktionen:
  • Helix QAC unterstützt die Programmiersprachen C und C++ und eignet sich besonders dann, wenn eine strikte Compliance mit Sicherheitsstandards erreicht werden muss. Entsprechend empfiehlt sich Helix QAC für sicherheitskritische Anwendungen, in denen eine höchstmögliche funktionale bzw. softwarebezogene Sicherheit unerlässlich ist.
  • Klocwork unterstützt C, C++, Java und C# und lässt sich vor allem dazu nutzen, die Qualität großer Codebasen im Enterprise-Maßstab sicherzustellen. So eignet sich Klocwork für Software-Entwicklungsteams, die umfangreiche Code-Mengen zum Beispiel in einer Continuous-Integration-Pipeline effizient und automatisiert prüfen müssen.
Entsprechend sind beide Lösungen in unterschiedlichen Marktsegmenten verbreitet: Während Helix QAC laut Perforce zu den führenden Tools zur statischen Code-Analyse in der Automobilindustrie zählt, kommt Klocwork vorrangig in Embedded-Branchen wie zum Beispiel der Medizintechnik zum Einsatz. Durch die Kombination beider Tools in seinem Portfolio bietet Perforce nun umfassende Erfahrung bei der Realisierung dynamischer, qualitativ hochwertiger statischer Code-Analyse für unterschiedlichste Szenarien, unabhängig davon, in welcher Branche das jeweilige Entwicklungsteam tätig ist und mit welchen Entwicklungsprozessen dieses arbeitet.www.perforce.com

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
GitHub Pages - Statische Webseiten kostenfrei auf GitHub und Co. hosten
Projekt-, Entwickler- und andere Informationen über statische Webseiten im Internet veröffentlichen.
12 Minuten
20. Sep 2021
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige