Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Neue KI-Funktionen für Loom, Trello und Confluence

Neue KI-Funktionen für Loom, Trello und Confluence sollen Teams dabei unterstützen, digital produktiver zusammenzuarbeiten. Vereinfacht werden unter anderem die asynchrone Videokommunikation, das Projektmanagement und das interne und externe Teilen von Ideen.
In einer Welt, in der Remote Work zunehmend zum Standard gehört entwickelt Atlassian seine Work-Management-Lösungen laufend weiter, um die digitale Zusammenarbeit so einfach und produktiv wie möglich zu machen. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen neue Updates für Loom, Trello und Confluence vorgestellt. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Künstlicher Intelligenz, um die visuelle Zusammenarbeit von Teams weltweit verbessern.Loom: KI-Features erleichtern das Erstellen von Videonachrichten
Kürzlich hat Atlassian Loom übernommen und den Video-Messaging-Service in sein Work-Management-Portfolio integriert. Bereits im vergangenen Jahr wurden mit Loom AI praktische KI-Tools eingeführt, wie automatisch generierte Videotitel und Zusammenfassungen. Atlassian geht nun einen Schritt weiter und macht die Bearbeitung und Veröffentlichung von Videonachrichten dank KI noch einfacher. Für den Kontext verfasst der Auto Composer automatisch eine Textnachricht, die mit dem Loom-Video versendet wird. Außerdem erstellt Loom nun automatisch den zum Video passenden Call-to-Action Button, der Mitarbeitende direkt zu den nächsten Schritten führt. Die intuitive Trim-via-Transcript-Funktion kürzt außerdem automatisch das Video basierend auf den Textblöcken, die Nutzer aus dem Transkript entfernen.Trello: Projekte noch produktiver managen
Atlassian Intelligence für Trello ist ab sofort in der Beta-Phase verfügbar. Mithilfe von generativer KI können Trello-Nutzer neue Inhalte erstellen, bestehende Inhalte zusammenfassen, Aufgaben schneller finden und sowohl Rechtschreibung als auch Grammatik von Texten auf Trello-Karten automatisch anpassen. Um die Projektorganisation visuell noch ansprechender zu machen, können Trello-Nutzer Listen nun zusammenklappen und mithilfe von Farbcodes kategorisieren.Confluence Whiteboards: Ideen gemeinsam freien Lauf lassen
Confluence Whiteboards befindet nicht mehr in der Beta und ist ab sofort für alle Nutzer vollumfänglich verfügbar. Das Tool bietet eine frei bearbeitbare Oberfläche, auf denen Teams Ideen, Brainstorms und Planungsnotizen langfristig festhalten können. Zudem lassen sich alle Aktivitäten auf dem Board dank smarter Konnektoren in Jira übertragen. Darüber hinaus hat Atlassian neue Features hinzugefügt, mit denen Nutzer ihre Whiteboards anderer Services in Confluence Whiteboards importieren, ihre Zusammenarbeit kommentieren, Team-Mitglieder mit @ taggen, Whiteboards extern teilen und Votings durchführen können.Weitere Informationen zu den Updates finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

OpenAI AgentKit: Agentenbaukasten
Das AgentKit von OpenAI soll es einfach machen, Agentenlogik mit nur wenig Code und Workflows grafisch aufzusetzen. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zu Mitbewerbern?
4 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige