Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 4 Min.

Neue Funktionen für Trello

Atlassian hat ein umfassendes Update seines Tools Trello bekanntgegeben. Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums wurden alle zentralen Funktionen mit Erweiterungen versehen.
Neben neuen Anzeige- und Filtermöglichkeiten der Boards bietet Trello jetzt auch die Möglichkeit zur Einbettung und Bearbeitung von Inhalten aus externen Tools innerhalb des Programms. Dadurch verspricht das neue Trello umfassende Unterstützung für Teams und deren Zusammenarbeit in Zeiten des "New Normal".Seit 2011 liefert Trello durch digitale Boards und Karten ein flexibel gestaltbares Arbeitsmanagement-Tool für Teams. Aktuell verzeichnet Trello laut Hersteller über 50 Millionen Nutzer und eine Million aktive Teams. Zum zehnjährigen Jubiläum erhält die Software ein Update, das Teams nun auch in der veränderten, neuen Arbeitswelt bestmöglich unterstützt. Das neue Normal wird gestaltet von einer voranschreitenden digitalen Transformation. Teams müssen sich in dieser neuen Umgebung zurechtfinden und organisieren. Dabei gilt es, weiterhin nicht den Überblick über Projekte, Arbeitsschritte und Meilensteine zu verlieren. Aktuell stellt dies noch eine große Herausforderung dar: Mitarbeiter suchen ein Drittel ihrer Arbeitszeit nach relevanten Informationen und in 44 Prozent der Fälle finden sie diese nicht. Teams brauchen daher Lösungen und Tools, die sie dabei unterstützen, den Überblick im Ablauf eines Projektes zu behalten. Atlassian schafft durch das Update innovative Lösungen, die Mitarbeiter dabei unterstützen, sowohl Teilaufgaben, als auch Projekte als Ganzes zu überblicken. Dafür stützt sich das neue Trello auf zwei Säulen: Neue Perspektiven und grenzenlose Visualisierungen der Arbeit.Neue Funktionen für Boards und KartenTeams müssen kontinuierlich Zuständigkeiten, To-Dos und Deadlines managen. Ein kompakter Überblick über ihre Projekte hilft ihnen dabei, effektiv zusammenzuarbeiten. Mit dem neuen Trello wird dieser Überblick noch einfacher – und gleichzeitig detaillierter. Durch verschiedene innovative Anzeigeoptionen können Nutzer stets eine Makro- oder Mikro-Perspektive ihrer Projekte im Blick behalten. So geht keine Karte unter und das große Ganze wird stets mitgedacht.Die neue Timeline-Ansicht ähnelt dem Aufbau von Gantt-Diagrammen. Hier lassen sich Aufgaben in Form von Balken visualisieren. Dies ermöglicht einen kompakten Überblick über den geplanten zeitlichen Ablauf sowie die vergangenen und kommenden Projektphasen. Im Gegensatz dazu ermöglicht die tabellarische Ansicht einen Überblick über verschiedene Boards. Dabei können Nutzer gezielt relevante Informationen sortiert und gefiltert anzeigen lassen. Dies ist die erste Anzeigeoption von Trello, die Informationen aus verschiedenen Boards kombiniert. Die Kalenderansicht zeigt Karten in der Reihenfolge ihrer Datierung an. Die Kartenansicht bietet einen Überblick mit einer Karte über die verschiedenen Orte, die relevant sind für Teile eines Projekts. Um den Fortschritt und Erfolg von Projekten zu messen, kann die Dashboard Ansicht genutzt werden. Nutzer können sich für bestimmte Metriken Reports ausgeben lassen, um die Arbeitsauslastung von Teammitgliedern oder den Zeithorizont von anstehenden oder überfälligen Projekten zu analysieren.Neben den fünf neuen Darstellungsweisen erhält eine weitere zentrale Trello-Funktion ein Update: Die Karten. Link Cards binden externen Content ein. So können Previews von Google Drive, Dropbox, YouTube, Jira oder anderen in Trello Boards angezeigt werden. Durch Mirror Cards lassen sich die gleichen Karten auf verschiedenen Boards anzeigen. Wird die originale Karte bearbeitet, synchronisiert sich die Änderung auf allen Boards, auf denen sich die Mirror Card befindet.Das Trello-Ökosystem besteht bereits aus über 200 Integrationen von externen Tools. Das neue Trello bietet jetzt die Möglichkeit, Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen und diese letztendlich innerhalb der Karten zu bearbeiten. So können durch Link Cards beispielsweise Google Dokumente eingebettet werden. Dabei wird die Karte selbst zu einem Google Dokument statt zu einem Link und das Dokument kann im Board bearbeitet werden. Das Ziel dieser neuen Funktion ist es, Teams einen zentralen Ort zu bieten, der alle Abschnitte eines Projektes bündelt – inklusive des Inhalts.Das neue Trello wird abgerundet durch ein neues Design. Dafür wird bald eine Sidebar etabliert, die einen Überblick für einen Workspace anbietet. In den Workspaces sind wiederrum alle zugehörigen Boards organisiert. Dies ermöglicht eine neuartige und einfachere Navigation. Zusätzlich wurde das Logo und die Illustrationen überarbeitet. Der neue Look setzt die gesamten Innovationen in Szene und macht es Teams gleichzeitig noch leichter, diese zu nutzen. So können diese sich auf das wesentliche konzentrieren und auch im neuen Normal durch ihre Expertise ihre Projekte vorantreiben.https://trello.com/

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
GitHub Pages - Statische Webseiten kostenfrei auf GitHub und Co. hosten
Projekt-, Entwickler- und andere Informationen über statische Webseiten im Internet veröffentlichen.
12 Minuten
20. Sep 2021
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige