Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Fiddler Everywhere vorgestellt

Die neue Version des Web-Debugging-Proxy-Tools bietet Unterstützung für Windows-, Mac- und Linux-Umgebungen und vieles mehr.
Progress hat die Markteinführung von Fiddler Everywhere bekanntgegeben, einer neuen Version des beliebten Web-Debugging-Proxy-Tools, welches von vier Millionen Entwicklern und Hunderttausenden von Organisationen weltweit eingesetzt wird. Mit Fiddler Everywhere erhalten Entwickler den gesamten Funktionsumfang von Fiddler Classic und zusätzlich die Möglichkeit, die APIs geschäftskritischer Anwendungen in Windows-, MacOS- und Linux-Umgebungen zu erstellen, zu debuggen und zu pflegen.Mit Fiddler Everywhere können Unternehmen die HTTP(S)-Datenströme zwischen Rechner und Internet mittels diverser Browser und Endgeräte erfassen. Dank des großen Funktionsumfangs, einschließlich der Analyse von Netzwerksitzungen, dem Debuggen in der Produktion und der Protokollierung des Webdatenverkehrs, können Entwickler HTTP(S)-Probleme nachverfolgen und beseitigen sowie Leistungsbewertungen durchführen. Sie können problemlos externe Anfragen und Antworten simulieren, ohne den Code von Websites oder mobilen Apps zu ändern.Fiddler Everywhere wurde mit einer neuen Benutzeroberfläche ausgestattet, welche die Arbeit der Entwickler vereinfachen und intuitiver gestalten soll. Das Tool bietet neue Funktionen für die Zusammenarbeit im Team und soll so für eine schnellere Analyse, Kommunikation und Lösung von Problemen sorgen. Entwickler können Sitzungen nahtlos speichern, kommentieren und freigeben, ohne sie manuell exportieren zu müssen. Sie können ihre API-Sammlungen zu Prüfungs- und Einsatzzwecken auch mit anderen Personen teilen.Zusätzlich zu Fiddler Everywhere umfasst die Fiddler-Produktlinie:
  • Fiddler Classic – das ursprüngliche, unter Windows lauffähige Fiddler-Tool für das Web-Debugging, mit dem Datenströme inspiziert und modifiziert werden können.
  • FiddlerCore – eine .NET-Bibliothek, mit der Entwickler HTTP- und HTTPS-Datenströme abfangen und modifizieren können.
  • Fiddler Cap – ein einfaches Zusatzwerkzeug zur Erfassung der von Endbenutzern oder in Kundenumgebungen generierten Datenströme.
  • Fiddler Jam – eine Lösung für Support- und Entwicklungsteams zur schnellen, einfachen und sicheren Behebung von Störungen bei Kunden.
"Die Menge der Anwendungen und APIs, die von den Entwicklern erstellt und auf ihre Funktionsfähigkeit getestet werden müssen, wird immer größer", sagte Loren Jarrett, GM, Developer Tools Business, Progress. "Aus diesem Grund entschlossen wir uns Fiddler neu zu erfinden – Fiddler ist ein weltweit beliebtes Tool zum Erfassen und Debuggen der HTTP(S)-Datenströme zwischen Anwendungen und APIs. Mit der aktuellen Fiddler-Version wurde aus einem individuellen Produktivitätswerkzeug ein umfassendes Ökosystem, bestehend aus Modulen, welche die Teamarbeit beim Erstellen, Debuggen und Verwalten von Applikationen und APIs erheblich erleichtern."Weitere Informationen zum Web-Debugging-Proxy-Tool Fiddler Everywhere von Progress finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
MuMu Player 11 (Beta): Emulator für Android 11 - NetEase
MuMu Player ist eine kostenlose Software, die Android-Geräte emuliert, so dass Spieler verschiedene mobile Spiele und Apps auf einem PC ausführen können. Der Player bietet Vulkan-Unterstützung für die Ausführung weiterer Spiele und bietet Bildraten von bis zu 120 FPS.
3 Minuten
26. Apr 2022
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige