Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Deploy Now: Statische Websites direkt über GitHub veröffentlichen

Deploy Now ist ein neuer IONOS-Webspace für GitHub Projekte. Die Lösung kombiniert modernes Hosting mit der Effizienz einer Git-Entwicklungsumgebung auf einer georedundanten, DDoS-geschützten Infrastruktur.
Mit Deploy Now bietet IONOS ab sofort eine Lösung, um in GitHub verwaltete statische Websites über einen IONOS Webspace bereitzustellen. Dabei verbindet Deploy Now moderne Git-Entwicklung mit der georedundanten, DDoS geschützten Infrastruktur von IONOS.Der Deploy Now Workflow bietet Entwicklern die Möglichkeit, ihren Code direkt von GitHub aus bereitzustellen und nahtlos in einer Liveumgebung zu hosten. Änderungen am Code via GitHub werden unmittelbar auf den IONOS Webserver übertragen, wodurch Entwicklungsabläufe erheblich reduziert werden. Entwicklerteams können pro Projekt mehrere Feature-Branches mit eigenen URLs deployen. So können Codeänderungen in separaten Umgebungen getestet werden, ohne diese über die Hauptversion der Website zu veröffentlichen.Deploy Now unterstützt den Aufbau von Jamstack-Websites auf Basis von Javascript und HTML5. Dem Nutzer stehen alle technischen Möglichkeiten heutiger Frameworks in diesem Bereich offen. Jamstack-Websites haben deutlich bessere Ladezeiten und sind weniger Sicherheitsrisiken ausgesetzt, da während der Laufzeit auf Datenbanken verzichtet wird. Deploy Now unterstützt Angular JS, HTML5, PHP, React und Vue.js sowie die Static Website Generators Gatsby, Gridsome, Hexo, Hugo, Jekyll, Jigsaw, Next.js und Nuxt JS.IONOS hostet, laut eigenen Angaben, ausschließlich in firmeneigenen, ISO-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und Europa. Die Deploy Now Infrastruktur ist georedundant. Das bedeutet, alle Daten werden in mehreren Rechenzentren gespiegelt, um eine nahtlose Wiederherstellung und eine Betriebszeit von 99,99 Prozent gewährleisten zu können. Darüber hinaus, so der Anbieter weiter, schützt die selbstentwickelte Server-Shield-Technologie vor Hackerangriffen wie zum Beispiel DDoS-Attacken.Nutzer können sich in der Early-Access-Phase (bis zum 31. Mai 2021) kostenlos registrieren und erhalten drei dauerhaft kostenlose Projekte jeweils mit SSL-gesichertem Production Deployment, einem Staging Deployment mit eigenen Vorschau-URLs und 50 MByte Speicherplatz pro Bereitstellung. Zusätzlich können sich Kunden zu ihrer Mitgliedschaft jederzeit weitere Projekte für mehr Staging Umgebungen und Webspace dazu buchen und sie haben die Möglichkeit ihr Feedback zur Verbesserung des Produkts einzubringen.Weitere Informationen zu Deploy Now und alle Tarifpakete finden Sie unter ionos.de/hosting/deploy-now.

Neueste Beiträge

Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Web Development

Das könnte Dich auch interessieren

OpenAI AgentKit: Agentenbaukasten
Das AgentKit von OpenAI soll es einfach machen, Agentenlogik mit nur wenig Code und Workflows grafisch aufzusetzen. Aber wie schlägt es sich im Vergleich zu Mitbewerbern?
4 Minuten
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige