Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Aide: Die IDE neu gedacht

Mit einer KI-gestützten Entwicklungsumgebung Aide (basierend auf VS Code) will CodeStory eine IDE bauen, welche KI-Technologien besser und umfassender nutzt als das die bestehenden IDEs tun.
Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie VS Code sind darauf ausgelegt, Entwickler bei ihren wichtigsten Arbeitsabläufen zu unterstützen: Suchen, Navigieren und Schreiben von Code, Verwendung von Werkzeugen für die statische Analyse, Debugging, Refactoring, Ausführen von Tests und Entwicklungswerkzeugen und Versionskontrolle. Jede IDE hat eine andere Herangehensweise an diese Aufgaben.Mit der Einführung von KI hat sich die Idee einer IDE bereits verändert und wird/muss sich weiter verändern. Viele der aktuellen KI-Erweiterungen für IDEs, wie etwa GitHub Copilot (das bekannteste von vielen, siehe VSCode Marketplace) sind nur Wrapper um die GPT-APIs von OpenAI, die besten kombinieren dies mit cleveren Techniken, um den Sprachmodellen den richtigen Kontext für die Codegenerierung zu geben. Die Tools zu nutzen führt zu einem starken Rückgang der Kosten für das Ersetzen von durch KI geschriebenem Code. Hochgerechnet auf ein Jahr in der Zukunft sinken die Zeitkosten für die Iteration großer Änderungen (über Dateien, Pakete und ganze Codebasen hinweg) exponentiell – zumindest für erfahrene Entwickler, die die Qualität des KI-Codes beurteilen können.Naresh Ramesh, Mitbegründer von CodeStory, sagt: "KI-Assistenten müssen künftig innerhalb der IDE arbeiten: Um eine extrem schnelle Feedbackschleife mit den Entwicklern aufrechtzuerhalten. Letzten Endes ist der Quellcode die objektive Wahrheit und die IDE ist der beste Ort, an dem KI und Entwickler zusammenarbeiten können." Mit der IDE namens Aide arbeitet er an einer VSCode-Variante, welche die IDE vor dem Hintergrund der Möglichkeiten von KI neu konzipieren will.Ramesh: "In den nächsten Monaten wollen wir auf diese Vision hinarbeiten und Antworten auf die noch fehlenden Teile finden. Unser Changelog und Twitter werden der beste Ort sein, um dies zu verfolgen. Wenn Sie interessiert sind, probieren Sie Aide aus und geben Sie uns Feedback! Wir befinden uns noch in einem sehr frühen Stadium." Mehr dazu finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
MuMu Player 11 (Beta): Emulator für Android 11 - NetEase
MuMu Player ist eine kostenlose Software, die Android-Geräte emuliert, so dass Spieler verschiedene mobile Spiele und Apps auf einem PC ausführen können. Der Player bietet Vulkan-Unterstützung für die Ausführung weiterer Spiele und bietet Bildraten von bis zu 120 FPS.
3 Minuten
26. Apr 2022
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige