Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Aide: Die IDE neu gedacht

Mit einer KI-gestützten Entwicklungsumgebung Aide (basierend auf VS Code) will CodeStory eine IDE bauen, welche KI-Technologien besser und umfassender nutzt als das die bestehenden IDEs tun.
Integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie VS Code sind darauf ausgelegt, Entwickler bei ihren wichtigsten Arbeitsabläufen zu unterstützen: Suchen, Navigieren und Schreiben von Code, Verwendung von Werkzeugen für die statische Analyse, Debugging, Refactoring, Ausführen von Tests und Entwicklungswerkzeugen und Versionskontrolle. Jede IDE hat eine andere Herangehensweise an diese Aufgaben.Mit der Einführung von KI hat sich die Idee einer IDE bereits verändert und wird/muss sich weiter verändern. Viele der aktuellen KI-Erweiterungen für IDEs, wie etwa GitHub Copilot (das bekannteste von vielen, siehe VSCode Marketplace) sind nur Wrapper um die GPT-APIs von OpenAI, die besten kombinieren dies mit cleveren Techniken, um den Sprachmodellen den richtigen Kontext für die Codegenerierung zu geben. Die Tools zu nutzen führt zu einem starken Rückgang der Kosten für das Ersetzen von durch KI geschriebenem Code. Hochgerechnet auf ein Jahr in der Zukunft sinken die Zeitkosten für die Iteration großer Änderungen (über Dateien, Pakete und ganze Codebasen hinweg) exponentiell – zumindest für erfahrene Entwickler, die die Qualität des KI-Codes beurteilen können.Naresh Ramesh, Mitbegründer von CodeStory, sagt: "KI-Assistenten müssen künftig innerhalb der IDE arbeiten: Um eine extrem schnelle Feedbackschleife mit den Entwicklern aufrechtzuerhalten. Letzten Endes ist der Quellcode die objektive Wahrheit und die IDE ist der beste Ort, an dem KI und Entwickler zusammenarbeiten können." Mit der IDE namens Aide arbeitet er an einer VSCode-Variante, welche die IDE vor dem Hintergrund der Möglichkeiten von KI neu konzipieren will.Ramesh: "In den nächsten Monaten wollen wir auf diese Vision hinarbeiten und Antworten auf die noch fehlenden Teile finden. Unser Changelog und Twitter werden der beste Ort sein, um dies zu verfolgen. Wenn Sie interessiert sind, probieren Sie Aide aus und geben Sie uns Feedback! Wir befinden uns noch in einem sehr frühen Stadium." Mehr dazu finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
GitHub Pages - Statische Webseiten kostenfrei auf GitHub und Co. hosten
Projekt-, Entwickler- und andere Informationen über statische Webseiten im Internet veröffentlichen.
12 Minuten
20. Sep 2021
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige