Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Ablenkungsfreier Markdown-Editor

Typora ist ein Editor für die vereinfachte Auszeichnungssprache Markdown beziehungsweise dessen Dialekt GitHub Flavored Markdown.
Anstelle eines Eingabe- und eines Ausgabefensters verwendet Typora einen WYSIWYG-Ansatz, um Formatierungen direkt beim Schreiben grafisch umzusetzen. Anstelle von jeder Menge Markup-Code sieht man im einzigen Programmfenster nur den fertig formatierten Text. Die Formatierungen werden dabei über eine CSS-Datei gesteuert, die man nach Belieben selbst anpassen und auf Wunsch auch der Community zur Verfügung stellen kann. Wieder sichtbar machen kann man die Markdown-Eingaben im Quellcode-Modus.Ein englischsprachiger Quickstart-Guide sowie eine Referenz der akteptierten Markdown-Befehle bringt Typora in seinem Hilfemenü mit, so dass sich auch Anfänger schnell damit zurechtfinden. Online ist die Dokumentation zu finden unter support.typora.io. Noch einfacher nutzt man den Editor über das Kontextmenü, das alle denkbaren Formatierungen für einen gerade markierten Text zur Auswahl anbietet.Eingesetzt als Code-Editor unterstützt Typora Syntax-Highlighting für rund 100 Sprachen (darunter C#, JavaScript, TypeScript, Python, R) und blendet auf Wunsch Zeilennummern ein.Zu den Funktionen des Editors gehören das Einbinden von Bildern, Tabellen und Listen, automatisches Generieren von Inhaltsverzeichnissen, Unterstützung von YAML Front Matter, interne und externe Links, Mathematische Formeln, die auch über mehrere Zeilen gehen können, das Anlegen von Fußnoten sowie die üblichen Formatierungen.Entwickelt wird Typora mit Electron, verfügbar ist es für Linux, Mac und Windows derzeit als kostenlose Beta-Version. Gespeichert werden die mit Typora verfasste Texte entweder als Text mit Markdown oder als reiner Text. Direkt exportieren lassen sie sich direkt nach HTML und PDF. Mit Hilfe des Dokumentenkonverters für die Kommandozeile Pandoc ist der Export der Markup-Dateien auch in andere Formate möglich, beispielsweise in Word (docx), RTF, OpenDocument XML, ODT oder EPub.

Neueste Beiträge

Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Development Tools

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
MuMu Player 11 (Beta): Emulator für Android 11 - NetEase
MuMu Player ist eine kostenlose Software, die Android-Geräte emuliert, so dass Spieler verschiedene mobile Spiele und Apps auf einem PC ausführen können. Der Player bietet Vulkan-Unterstützung für die Ausführung weiterer Spiele und bietet Bildraten von bis zu 120 FPS.
3 Minuten
26. Apr 2022
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige