Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Power Platform: Low Code von Microsoft

Die Microsoft Power Platform ist eine Reihe von Cloud-Diensten für Geschäftsanalysten, allerdings sagt Microsoft, dass auch professionelle Entwickler davon profitieren können.
Zu diesem Zweck hat das Unternehmen einen T-SQL-Endpunkt für seinen Common Data Service eingeführt, einen Cloud-basierten Speicherdienst, der von den Geschäftsanwendungen von Dynamics 365 genutzt wird und es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, die die wichtigsten Geschäftsdaten ihres Unternehmens so abfragen, als ob sie in einer SQL Server-Datenbank gespeichert wären.Die Power-Plattform, die laut Microsoft monatlich mehr als 3,5 Millionen aktive Entwickler hat, besteht aus vier Elementen:
  • Power Apps, eine grafische, codefreie Umgebung zur Erstellung von Web- und Mobilanwendungen, die vorgefertigte Vorlagen, Drag-and-Drop-Funktionen und eine schnelle Bereitstellung bietet. Der Zugriff auf mehr als 350 Datenquellen, wie SAP und Salesforce, ist sofort einsatzbereit.
  • Power Automate, ein robotergestütztes Tool zur Prozessautomatisierung.
  • Power BI, zur Analyse und Visualisierung von Daten.
  • Power Virtual Agents, eine Chatbot-Umgebung.
Microsoft betont, dass professionelle Entwickler die Power Platform zur Ergänzung ihres traditionellen Arbeitsablaufs verwenden können, wobei die Tools der Power Platform neben Tools wie Visual Studio, Visual Studio Code und GitHub arbeiten. Entwickler können Anwendungen schnell mit Power Apps zusammenstellen und die Funktionalität dann mit benutzerdefinierter Geschäftslogik, Visualisierung oder künstlicher Intelligenz ergänzen.Das Common Data Model (CDM) ist Microsofts erweiterbare Speicherebene für Geschäftsobjekte. CDM ist mit einer Reihe von Standard-Geschäftseinheiten vorkonfiguriert und will den von Benutzern auf der ganzen Welt erstellten Anwendungen eine Standardgrundlage geben, so dass sie sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Unternehmens gemeinsam genutzt werden können, ohne geistiges Eigentum preiszugeben. Microsoft erweitert das zentrale Entitätsmodell des Common Data Model regelmäßig und fügt neue Datentypen hinzu.Dataflex Pro nennt Microsoft die Tools des Common Data Service, die Entitäten des Common Data Model unterstützen, verwalten und mit ihnen arbeiten. Mit Dataflex soll jeder, der ein Excel-Makro schreiben kann, in der Lage sein, Anwendungen zu erstellen, die Dataflex Pro-Datensätze abfragen, anzeigen und aktualisieren können.Dataflex-Anwendungen werden innerhalb von Teams erstellt, wobei ein Raster verwendet wird, um Elemente aus der Dataflex Pro-Umgebung des Unternehmens auszuwählen und eine Anwendung zu erstellen. Über Power Automate lässt sich die Anwendung an einen Workflow anbinden, wobei man zwischen sofortigem, geplantem oder automatisiertem Ablauf wählen kann. Dies soll ermöglichen, Workflows innerhalb von Teams auszulösen, indem etwa ein Auftragsfeld aktualisiert wird.Weitere Informationen zu Microsofts Power Platform finden Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/power-platform/. Mehr zu Dataflex Pro gibt's unter https://www.microsoft.com/en-us/power-platform/common-data-service/

Neueste Beiträge

Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Browser-Apps mit Avalonia entwickeln - Avalonia
Klassische UI-Frameworks finden ihren Weg in den Browser
7 Minuten
11. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige