Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Power Platform: Low Code von Microsoft

Die Microsoft Power Platform ist eine Reihe von Cloud-Diensten für Geschäftsanalysten, allerdings sagt Microsoft, dass auch professionelle Entwickler davon profitieren können.
Zu diesem Zweck hat das Unternehmen einen T-SQL-Endpunkt für seinen Common Data Service eingeführt, einen Cloud-basierten Speicherdienst, der von den Geschäftsanwendungen von Dynamics 365 genutzt wird und es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen zu erstellen, die die wichtigsten Geschäftsdaten ihres Unternehmens so abfragen, als ob sie in einer SQL Server-Datenbank gespeichert wären.Die Power-Plattform, die laut Microsoft monatlich mehr als 3,5 Millionen aktive Entwickler hat, besteht aus vier Elementen:
  • Power Apps, eine grafische, codefreie Umgebung zur Erstellung von Web- und Mobilanwendungen, die vorgefertigte Vorlagen, Drag-and-Drop-Funktionen und eine schnelle Bereitstellung bietet. Der Zugriff auf mehr als 350 Datenquellen, wie SAP und Salesforce, ist sofort einsatzbereit.
  • Power Automate, ein robotergestütztes Tool zur Prozessautomatisierung.
  • Power BI, zur Analyse und Visualisierung von Daten.
  • Power Virtual Agents, eine Chatbot-Umgebung.
Microsoft betont, dass professionelle Entwickler die Power Platform zur Ergänzung ihres traditionellen Arbeitsablaufs verwenden können, wobei die Tools der Power Platform neben Tools wie Visual Studio, Visual Studio Code und GitHub arbeiten. Entwickler können Anwendungen schnell mit Power Apps zusammenstellen und die Funktionalität dann mit benutzerdefinierter Geschäftslogik, Visualisierung oder künstlicher Intelligenz ergänzen.Das Common Data Model (CDM) ist Microsofts erweiterbare Speicherebene für Geschäftsobjekte. CDM ist mit einer Reihe von Standard-Geschäftseinheiten vorkonfiguriert und will den von Benutzern auf der ganzen Welt erstellten Anwendungen eine Standardgrundlage geben, so dass sie sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Unternehmens gemeinsam genutzt werden können, ohne geistiges Eigentum preiszugeben. Microsoft erweitert das zentrale Entitätsmodell des Common Data Model regelmäßig und fügt neue Datentypen hinzu.Dataflex Pro nennt Microsoft die Tools des Common Data Service, die Entitäten des Common Data Model unterstützen, verwalten und mit ihnen arbeiten. Mit Dataflex soll jeder, der ein Excel-Makro schreiben kann, in der Lage sein, Anwendungen zu erstellen, die Dataflex Pro-Datensätze abfragen, anzeigen und aktualisieren können.Dataflex-Anwendungen werden innerhalb von Teams erstellt, wobei ein Raster verwendet wird, um Elemente aus der Dataflex Pro-Umgebung des Unternehmens auszuwählen und eine Anwendung zu erstellen. Über Power Automate lässt sich die Anwendung an einen Workflow anbinden, wobei man zwischen sofortigem, geplantem oder automatisiertem Ablauf wählen kann. Dies soll ermöglichen, Workflows innerhalb von Teams auszulösen, indem etwa ein Auftragsfeld aktualisiert wird.Weitere Informationen zu Microsofts Power Platform finden Sie unter https://www.microsoft.com/de-de/power-platform/. Mehr zu Dataflex Pro gibt's unter https://www.microsoft.com/en-us/power-platform/common-data-service/

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

VBUC: Konvertiert VB6-Code nach .NET und .NET Core - Mobilize.Net
Mobilize.Net wird von einem ehemaligen Microsoft Corporate VP gleitet und hat jetzt sein VB6-Upgrade-Tool aktualisiert. Es konvertiert VB6-Code nun sowohl nach .NET als auch nach .NET Core.
2 Minuten
MuMu Player 11 (Beta): Emulator für Android 11 - NetEase
MuMu Player ist eine kostenlose Software, die Android-Geräte emuliert, so dass Spieler verschiedene mobile Spiele und Apps auf einem PC ausführen können. Der Player bietet Vulkan-Unterstützung für die Ausführung weiterer Spiele und bietet Bildraten von bis zu 120 FPS.
3 Minuten
26. Apr 2022
PolyCoder: Quelloffener KI-Code-Generator - Carnegie Mellon University
PolyCoder ist ein quelloffener KI-Code-Generator, der mit 249 GByte Daten in zwölf Programmiersprachen trainiert wurde und laut Forschern C-Code mit großer Genauigkeit verfasst.
2 Minuten
15. Mär 2022
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige