Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Mit SQLiteStudio Datenbanken verwalten

SQLiteStudio überzeugt Entwickler mit einer Vielzahl an Funktionen, von der Unterstützung verschlüsselter Datenbanken bis hin zu benutzerdefinierten SQL-Funktionen.
SQLiteStudio ist ein freies und quelloffenes Tool, das sowohl privat als auch kommerziell genutzt werden kann. Es bringt eine große Palette an Funktionen mit, die besonders für Softwareentwickler hilfreich sind.Eine der herausragenden Funktionen von SQLiteStudio ist der fortschrittliche SQL-Code-Editor. Dieser bietet Syntaxhinweise und -hervorhebungen, wodurch das Schreiben von SQL-Abfragen sauberer und fehlerfreier wird. Zudem wird eine attraktive Auffrischung des Codes durch einen integrierten Formatter geboten, und eigene Tabellen können durch einfaches Klicken im Code geöffnet werden. Dies verbessert die Usability und steigert die Effizienz, da man schnell die gesuchte Tabelle finden kann.Ein weiteres Feature von SQLiteStudio ist die Unterstützung für verschlüsselte Datenbanken: Nutzer können verschlüsselte Versionen von SQLite, wie SQLCipher und WxSQLite3, problemlos verwenden, was die Datensicherheit erhöht. Die Möglichkeit, mit mehreren Datenbanken gleichzeitig zu arbeiten, macht die Software besonders mächtig. Mit dem integrierten intuitiven Datenbank-Anhängemechanismus können SQL-Anweisungen, die sich auf mehrere Datenbanken beziehen, innerhalb einer einzigen Abfrage verarbeitet werden.Zudem lässt sich SQLiteStudio hochgradig anpassen. Entwickler können eigene SQL-Funktionen implementieren, die in den gängigen Skriptsprachen wie JavaScript, Python oder Tcl verfasst werden. Dies eröffnet neue Wege der Anpassung und Flexibilität. Ein weiterer Vorteil ist die Historie-Funktion des SQL-Editors. Nutzer können einfach auf eine Abfrage zurückgreifen, die sie vor Wochen ausgeführt haben, was Zeit spart und die Effizienz erhöht.Eine Drag-and-Drop-Funktion ermöglicht das einfache Verschieben oder Kopieren von Objekten zwischen Datenbanken, während die portierbare Version von SQLiteStudio dazu einlädt, das Tool ohne Installation zu nutzen.Abgerundet wird das Angebot von SQLiteStudio durch umfassende Import- und Exportmöglichkeiten, Unterstützung von Plug-ins und die Option, Skripte für verschiedene Anwendungsfälle zu verwenden. SQLiteStudio: Datenbankverwaltungstool für Softentwickler

Neueste Beiträge

Keine Zeit für das UX? Was für ein Fehler: Interview mit Vicky Pirker - Interview
Wer Software baut, die mehr können soll als nur zu funktionieren, muss das Thema User Experience zur Teamsache machen. UX-Expertin Vicky Pirker erklärt im DWX-Interview, warum UX und Development untrennbar zusammengehören.
3 Minuten
30. Jul 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Müssen Ziele SMART sein?
Wenn es um Ziele im Projektmanagement oder in der Führung einer Organisation geht, stoßen wir schnell und fast ausnahmslos auf das Akronym SMART. Was steckt dahinter, und kann es nicht auch sinnvolle Ziele geben, die nicht SMART sind?
8 Minuten
Data & Analytics

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige