Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Neue KI-Funktionen für Atlassian

Kollaboration plus KI: Atlassian, Entwickler von Kollaborations-Software wie Jira und Confluence, hat die erste Welle von Atlassian-Intelligence-Funktionen auf der eigenen Cloud-Plattform verfügbar gemacht.
Zu den neuen KI-Funktionen gehören unter anderem KI-gesteuerte Aktionen, Automatisierungen und Abfragen, intelligente Antworten durch virtuelle Agenten sowie generative KI im Editor. Schon die Beta-Versionen (seit April 2023) der neuen KI-Funktionen hat laut Atlassian bereits fast zehn Prozent der Kundschaft genutzt.Mit Atlassian Intelligence können Teammitglieder Seiten mit wichtigen Informationen in flott erstellen, Routineaufgaben durch einfache Fragen in natürlicher Sprache automatisieren, lange Inhalte schnell und übersichtlich zusammenfassen sowie schnelle und einfacher relevante, kontextspezifische Hilfestellungen bekommen. Die Funktionen im Überblick:
  • Mit generativer KI im Editor über verschiedene Atlassian Produkte hinweg können Nutzer beispielsweise User Stories in Jira Software-Tickets erstellen, den Ton einer Jira-Service-Management-Antwort ändern oder einen Startpunkt für einen Testplan in Confluence generieren.
  • KI-gestützte Zusammenfassungen helfen dabei, Seiten in Confluence oder Issues in Jira Service Management zusammenzufassen, um bei jedem Thema auf dem Laufenden zu bleiben und Zwischenfälle schneller zu lösen.
  • Natural Language Automation erleichtert die tägliche Arbeit durch einfache Automatisierung in natürlicher Sprache (verfügbar in Confluence und demnächst in Jira Software).
  • KI-generierte Definitionen (Beta) machen unternehmensspezifische Konzepte, Fachausdrücke oder Abkürzungen für alle verständlich (demnächst in Jira Software und Jira Service Management).
Mit Atlassian Intelligence können Unternehmen wertvolle Informationen aus ihren Daten gewinnen. Die neuen Funktionen im Überblick:
  • Natural Language to JQL ermöglicht es Anwendern, mithilfe von natürlicher Sprache Issues und deren Abhängigkeiten zu finden, auch solche, die komplexe JQL-Abfragen in Jira Software oder Jira Work Management erfordern.
  • Natural Language to SQL für tieferes Verständnis von Daten ermöglicht es, Insights in Atlassian Analytics auch über Data-Science-Teams zugänglich zu machen. So kann jedes Teammitglied Fragen stellen und direkt Einblicke in wichtige Geschäftsmetriken erhalten.
  • Die Q&A-Suche, die jetzt als Beta-Version in Confluence und Compass verfügbar ist, hilft durch Fragen in natürlicher Sprache bei der Suche nach verwertbaren Informationen.
Nutzer können die allgemein verfügbaren Funktionen in den Premium- und Enterprise-Versionen der Atlassian Cloud-Produkte jetzt aktivieren. Dazu greifen Administratoren über //admin.atlassian.com/?are=aid:admin.atlassian.com auf Atlassian Intelligence zu. Zusätzlich zu den allgemein verfügbaren Funktionen gibt es auch neue KI-Funktionen in der Beta-Version. Weitere Informationen finden Sie hier.

Neueste Beiträge

Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige