Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Verwalteter Cloud-Service für MQTT

HiveMQ bietet seine hochskalierbare Messaging-Lösung für bidirektionale IoT-Datenübertragung jetzt auch als vollständig verwalteten Cloud-Service an.
HiveMQ, Entwickler des gleichnamigen MQTT Brokers für unterbrechungsfreie Realtime-Datenübertragung zwischen IoT-Geräten und der Cloud, hat einen neuen Cloud-Service vorgestellt: Mit der HiveMQ Cloud sollen sich MQTT-basierte IoT-Anwendungen mit nur wenigen Klicks in der Cloud implementieren lassen. Das Landshuter Start-up bietet damit eine voll verwaltete Plattform an. Entscheiden sich Unternehmen für den Service, übernimmt HiveMQ die Bereitstellung der Infrastruktur und den Betrieb des MQTT-Brokers. Dieser ist dann sofort nutzbar und muss nicht selbst implementiert werden.Mit dem neuen Service vervollständigt HiveMQ sein Angebot für die Vernetzung von Maschinen, Geräten und Applikationen im Internet der Dinge. HiveMQ Cloud ist ein Cloud-nativer Messaging-Service, der eine bidirektionale Kommunikation zwischen IoT-Cloud-Anwendungen und IoT-Geräten ermöglicht. Die Bereitstellung und Verwaltung der zugrunde liegenden Infrastruktur wird dabei von HiveMQ übernommen. Deren Technologie ermöglicht – basierend auf dem Industrie-Standard-Protokoll MQTT – sowohl das Streamen von Daten angeschlossener IoT-Geräte in die Cloud als auch das Senden von Benachrichtigungen der jeweiligen Cloud-Anwendungen an IoT-Geräte. Dabei lassen sich Millionen angeschlossene Geräte gleichzeitig vernetzen sowie deren Daten messen und verschicken.„Unser Ziel ist es, Milliarden von IoT-Geräten über MQTT und unsere HiveMQ-Technologie miteinander zu verbinden", erklärt Dominik Obermaier, CTO und Mitbegründer von HiveMQ. „Damit wir das erreichen können, müssen wir es für jedes Unternehmen einfach machen, eine skalierbare, zuverlässige und sichere MQTT-basierte IoT-Anwendung mit nur einem einzigen Klick in jeder beliebigen Cloud zu implementieren. Mit der HiveMQ Cloud haben wir jetzt einen Service entwickelt, der sämtliche Herausforderungen bei der Erstellung und Bereitstellung von IoT-Anwendungen im hoch skalierten IoT-Bereich problemlos meistert".Der Industriestandard MQTT ermöglicht es Entwicklern IoT-Geräte und IoT-Cloud-Anwendungen sicher miteinander zu verbinden und einen unterbrechungsfreien Nachrichtaustausch zwischen beiden Seiten sicherzustellen. Bis dato benötigen Unternehmen jedoch beträchtliche Fachkenntnisse und Ressourcen, um einen skalierbaren, zuverlässigen und sicheren MQTT-Broker zu implementieren und zu verwalten.Die HiveMQ Cloud ist ab sofort zu einem Preis von 7,50 US-Dollar pro Stunde erhältlich. Die Obergrenze des Datendurchsatzes liegt bei 1 TByte pro Monat, anschließend kostet jedes zusätzliche GByte 0,15 US-Dollar.www.hivemq.com

Neueste Beiträge

SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Delphi als Turbo für die mobile Entwicklung - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 1
Delphi ermöglicht es, effizient plattformübergreifende Anwendungen zu erstellen. In diesem ersten Teil der Serie beleuchten wir die Motivation ebenso wie das Setup eines ersten Beispielprojekts.
6 Minuten
Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

IoT-Daten flexibel verarbeiten und verteilen
Moderne Data Flows in Azure ermöglichen es, IoT-Daten flexibel zu verarbeiten, zu transformieren und von der Edge an unterschiedliche Zielsysteme weiterzuleiten.
9 Minuten
1. Sep 2025
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige