Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Cloud-Speicher HiDrive beherrscht jetzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Nutzer von Strato HiDrive können ihre Daten ab sofort direkt im Online-Speicher verschlüsseln – über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die Strato selbst entwickelt hat und die nun fester Bestandteil der Windows-Software sowie der mobilen Apps ist.
HiDrive-Nutzer können Dateien zunächst über die Windows-Software verschlüsseln und zusätzlich mit den Apps für Android und iOS entschlüsseln. Wer Daten verschlüsseln möchte, generiert seinen individuellen Schlüssel über die Windows-Software mit einem persönlichen Passwort. Die Dateien legt der Nutzer bereits verschlüsselt lokal ab, noch bevor diese auf die Strato-Server übertragen werden. Möchte ein Nutzer seine verschlüsselten Daten auf dem Smartphone oder Tablet per App entschlüsseln, kann er seinen individuellen Schlüssel mithilfe eines QR-Codes von seinem Rechner übertragen.Für den individuellen Nutzer-Schlüssel verwendet Strato das asymmetrische Verschlüsselungsverfahren Elliptic Curve (Curve25519). Das Verfahren generiert Schlüssel, die bei gleicher Sicherheit verhältnismäßig kurz sind – und in einen QR-Code passen. Für die Verschlüsselung der Dateiinhalte setzt Strato auf den anerkannten Standard AES 256, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt.Die neue Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist zum Start in allen HiDrive Paketen inklusive – der Kunde kann sie in seinem persönlichen Login-Bereich aktivieren.Mit mehr als 3 Millionen Nutzern auf der Plattform und über 23 Millionen Gigabyte gespeicherten Dateien ist HiDrive laut Angaben von Strato der größte deutsche Cloud-Speicher. Speicherort sind ausschließlich Server in den TÜV-zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Für den Zugriff auf den Online-Speicher haben Nutzer verschiedene Optionen: Sie erreichen ihr HiDrive per Webanwendung direkt im Browser, mit der Software für Windows und macOS oder über die mobilen Apps für Android-, iOS- und Windows-Geräte. Selbst für die individuelle Backup-Software oder das eigene NAS-System dient HiDrive als Cloud-Lösung. Zusätzlich buchbar sind außerdem die Zugriffs-Protokolle (S)FTP/FTPS, WebDAV, SMB/CIFS, rSync, SCP und Git.In HiDrive teilen Nutzer Dateien mit anderen über einen individuellen Link und können optional ein Passwort und eine Gültigkeitsdauer festlegen oder auch ein Ablaufdatum für die Freigabe bestimmen. HiDrive erleichtert zudem die Teamarbeit in der Cloud: Nutzer können unterschiedliche Verzeichnisse zusätzlich für den Upload freigeben, sodass andere ebenfalls Dateien hochladen und teilen können.Strato CEO Dr. Christian Böing: "Mit unserer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann der Nutzer selbst hochsensible Dokumente und Dateien direkt in HiDrive verschlüsseln und so online ablegen, dass kein anderer sie öffnen kann. Niemand außer dem Nutzer hat den Schlüssel – nicht einmal Strato."www.strato.de

Neueste Beiträge

Ein Jahr CODELUTION Zertifizierungssystem – ein neuer Standard in der IT-Weiterbildung - [sponsered]
Das rollenbasierte Zertifizierungssystem für Entwickler-Schulungen der Karlsruher CODELUTION GmbH hebt sich bewusst von technologiegebundenen Zertifikaten ab.
3 Minuten
25. Sep 2025
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
SSH für.NET-Applikationen mit SSH.NET - Best of NuGet, Teil 1
SSH – dahinter verbirgt sich die Abkürzung Secure Shell – ist insbesondere im Bereich der unixoiden Systeme weit verbreitet. Mit SSH.NET steht ein NuGet-Paket zur Verfügung, das die Interaktion mit der sicheren Remote Shell aus .NET-Applikationen heraus zu ermöglichen sucht.
6 Minuten
25. Sep 2025
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

IoT-Daten flexibel verarbeiten und verteilen
Moderne Data Flows in Azure ermöglichen es, IoT-Daten flexibel zu verarbeiten, zu transformieren und von der Edge an unterschiedliche Zielsysteme weiterzuleiten.
9 Minuten
1. Sep 2025
Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige