Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Apps für Panasonic-Fernseher entwickeln

Mit VIERA Connect Developers hat Panasonic ein spezielles Portal für Programmentwickler von Internet-TV-Applikationen für seinen Cloud-basierten Internet-TV-Service VIERA Connect gestartet.
Über das Webportal erhalten App-Entwickler weltweit Zugang zum VIERA Connect Application Program Interface (API) und zu umfassenden technischen Informationen, die zur Entwicklung und zur Verbreitung von Apps für den Internet-TV-Service VIERA Connect erforderlich sind. Mit der Öffnung für externe Entwickler reagiert Panasonic nach eigener Auskunft auf die große Nachfrage von zahlreichen Inhalteanbietern.Durch die Öffnung für externe Programmentwickler will Panasonic die Zahl der über VIERA Connect verfügbaren und für die hochauflösenden VIERA Fernseher optimierten Online-Inhalte weiter erhöhen. Gleichzeitig hat sich Panasonic das Ziel gesetzt, bis zum nächsten Geschäftsjahr den Verkaufsanteil an internetfähigen Fernsehermodellen auf 70 Prozent zu steigern. Möglichst vielen Panasonic Kunden soll so ein noch intensiveres und beeindruckendes TV-Erlebnis ermöglicht werden.Die Technologie hinter VIERA Connect ist modular aufgebaut, neue Funktionen oder ein neues Oberflächendesign können auf kompatiblen Fernsehern kostenfrei per Software-Update nachgeladen werden. Ein 32-Bit-Grafikprozessor ermöglicht eine schnelle, flexible und angenehme Darstellung des Bildschirmmenüs. Über den VIERA Connect Marketplace werden zudem ständig neue kostenlose und kostenpflichtige Anwendungen angeboten, so dass sich Nutzer ihren interaktiven Multimedia-Bildschirm individuell zusammenstellen können. [bl]Info:

Neueste Beiträge

Hierarchische Testdata-Builder - Testdata-Builder, Teil 1
Lesbare Tests bei tiefen Objekthierarchien mit dem Collection-Builder-Pattern.
4 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
DDC hakt nach: Wie baust Du eine Softwarearchitektur ohne Schuldenfalle auf?
Moderne Softwarearchitektur muss zukunftsfähig sein – aber auch schon heute funktionieren. David Tielke über den architektonischen Spagat zwischen Cloud, KI, Schuldenmanagement und gesundem Menschenverstand.
7 Minuten
22. Sep 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige