Technische Schulden – Chancen, Probleme, Lösungsansätze

Trainer & Termin
Trainer: Stefan Mintert
Termin: nach Anfrage
Dauer: 1 Tag
Preis: 700,00 Euro exkl. MWSt. pro Person
Ort: Inhouse - Hamburg
Beschreibung
Technische Schulden sind in der agilen Softwareentwicklung etabliert und helfen dabei, Aufgaben in kleine Arbeitspakete zu teilen. Dabei besteht die Gefahr, dass die als technische Schulden auf später verschobenen Teilaufgaben nie bearbeitet werden und sich anhäufen.
Im Workshop beleuchten wir die Herkunft des Begriffs und dessen ursprüngliche Bedeutung, die sich von der heutigen unterscheidet. Du diskutierst, wie aus technischen Schulden ein technischer Bankrott wird, der die Fortführung der Produktentwicklung im geplanten Rahmen unmöglich machen kann. Welche Indizien deuten auf einen technischen Bankrott hin? Und wie beeinflussen technische Schulden die Agilität Deines Unternehmens?
Du klärst: Wer hat im Team und im Unternehmen welche Verantwortung, technische Schulden zu vermeiden und abzubauen? Und welche Handlungsoptionen gibt es für Dich als Software-Entwickler im richtigen Umgang mit technischen Schulden?
Agenda
- Was sind technische Schulden und welche Wirkung haben sie?
- Produktqualität
- Zufriedenheit und Motivation der Entwickler
- Was darfst und kannst Du tun, um technische Schulden zu behandeln?
- Verantwortungsbereich klären
- Handlungsmöglichkeiten aufzeigen
- Ursachen und Konsequenzen von technischen Schulden
- Wie entstehen technische Schulden? Aus welchen guten Gründen, aus welchen schlechten Gründen?
- Wie führen technische Schulden zum technischen Bankrott?
- Schützen und Reparieren
- Wie verhinderst Du technische Schulden?
- Wie baust Du technische Schulden ab?
- Auswahl der Methoden, Modelle und Werkzeuge, die der Workshop vermittelt
- Story Splitting
- Delegation Poker
- Team Decision Matrix
- Projekt versus Produkt
- Teamwerte
- Methodenmix aus Management 3.0 und unFIX
- Technische Schulden in der Definition of Done und dem Refinement
Voraussetzungen
Grundkenntnisse in agiler Softwareentwicklung und Erfahrung in Softwareprojekten.
Ablauf
Unsere Trainings starten täglich um 9:00 und enden gegen 17:00 Uhr. Die Kaffee- und Mittagspausen legen unsere Trainer je nach Lernfortschritt mit den Teilnehmern fest. Im Trainingspreis enthalten sind u.a.:
Begrüßungsgetränke (Tee/Kaffee), Erfrischungsgetränke im Trainingsraum, Pausen- und Mittagsverpflegung, Papier und Stifte, freier WLAN-Zugang, Zertifikat über Deine Teilnahme.
Unsere Trainer
Weitere Informationen & Buchung
Wir bieten zwei flexible Trainingsformate an: Maßgeschneiderte Inhouse-Trainings, bei denen wir die Inhalte mit Euch exakt auf Eure Anforderungen und Projektkontexte abstimmen und dann in passender Form vermitteln, sowie öffentliche Trainings für Einzelpersonen mit der Möglichkeit zum Austausch über Unternehmensgrenzen hinweg. Alle Trainings können sowohl online als auch vor Ort durchgeführt werden und finden in kleinen Gruppen statt, um maximalen Lernerfolg zu garantieren.
Du hast Fragen oder willst gleich buchen? Dann ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail.

Susanne Herl
Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme! Wir entwickeln gemeinsam mit Euch und unseren Expert:innen eine maßgeschneiderte Schulungslösung, die perfekt zu Euren Bedürfnissen passt. Susanne ist Deine direkte Ansprechpartnerin und steht Dir sehr gerne zur Verfügung.
E-Mail: susanne.herl@ebnermedia.de
Telefon: +49 (731) 88005-8835