Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

OpenSilver 3.1: XAML-Designer für VS Code

OpenSilver 3.1 ist da und bringt zahlreiche Neuerungen mit - darunter den laut Hersteller OpenSilver ersten Drag-and-Drop XAML-Designer für Visual Studio Code.
Das Open Source Framework OpenSilver hilft dabei, Web-Anwendungen mithilfe von .NET zu bauchen. Jetzt ist die Version 3.1 mit zahlreichen Verbesserungen erschienen.Zu den herausragenden Merkmalen gehört der Drag-and-Drop XAML-Designer für Visual Studio Code, der es Entwicklern ermöglicht, komplexe Benutzeroberflächen visuell zu erstellen. Bisher war das UI-Design von XAML größtenteils auf Visual Studio unter Windows beschränkt, wodurch Entwickler unter macOS und Linux benachteiligt waren.Dank OpenSilver 3.1 wird nun ein vollständig plattformübergreifender Designer bereitgestellt, der auf Windows, macOS und Linux funktioniert. Mit über 100 sofort nutzbaren Steuerelementen, darunter Datenraster und Diagramme und einer KI-gestützten Layout-Generierung bietet der neue Designer Entwicklern wertvolle Werkzeuge, um ihre Ideen schnell in die Tat umzusetzen.Im Rahmen des kontinuierlichen Engagements von OpenSilver, die leistungsstarke Funktionalität von WPF ins Web zu bringen, unterstützt diese Version auch mehrere wichtige WPF-Funktionen, darunter DynamicResource und MultiBinding. Diese Ergänzungen vereinfachen die Erstellung funktionsreicher Webanwendungen, die mit vertrauten WPF-Tools entwickelt werden.OpenSilver 3.1 führt zudem ein modernes UI-Theme ein, das von den Designprinzipien Material und Fluent Design inspiriert ist. Dieses neue Design bietet eine flache, zeitgemäße Ästhetik, die sich leicht anpassen lässt. Mit Hilfe des XAML-Designers können Entwickler Farbpaletten direkt verändern und so ein markenspezifisches Aussehen kreieren.Im Hinblick auf die Leistung ist OpenSilver 3.1 vollständig mit .NET 9 kompatibel. Ein weiteres bemerkenswertes Update ist die Behebung häufig irreführender XAML-Fehler zur Entwurfszeit, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert.Mit Blick in die Zukunft kündigen die Entwickler von OpenSilver an, dass sie die vollständige WPF-Kompatibilität anstreben, einschließlich Unterstützung für Trigger und erweiterte Stile bis Mitte 2025. Die Integration von MAUI-Hybrid und die Interoperabilität mit Blazor werden ebenfalls in kommenden Aktualisierungen erwartet. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen, die native und webbasierte Technologien kombinieren.Weitere Informationen zur Version 3.1 von OpenSilver

Neueste Beiträge

Keine Zeit für das UX? Was für ein Fehler: Interview mit Vicky Pirker - Interview
Wer Software baut, die mehr können soll als nur zu funktionieren, muss das Thema User Experience zur Teamsache machen. UX-Expertin Vicky Pirker erklärt im DWX-Interview, warum UX und Development untrennbar zusammengehören.
3 Minuten
30. Jul 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
UI/UX

Das könnte Dich auch interessieren

React, Angular und Vue.js: Eine Gegenüberstellung von Frontend-Frameworks - Web
Moderne JavaScript-Frameworks sorgen für höchste Effizienz in der Webentwicklung. Doch welches Framework eignet sich für welchen Einsatz?
10 Minuten
29. Feb 2024
Eine Desktop-App mit Python schreiben - Tutorial
Python taugt für viele Zwecke. Man kann sogar eine Desktop-App inklusive grafischer Benutzeroberfläche damit erstellen. Ein englischsprachiges Tutorial von Michael Herrmann erklärt wie's geht.
2 Minuten
26. Sep 2018
UIs für Linux - Bedienoberflächen entwickeln mithilfe von C#, .NET und Avalonia
Es gibt viele UI-Frameworks für .NET, doch nur sehr wenige davon unterstützen Linux. Avalonia schafft als etabliertes Open-Source-Projekt Abhilfe.
16 Minuten
16. Jun 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige