Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Access-Dateien reparieren

DataNumen, ein Unternehmen aus Hong Kong, hat ein Recovery-Produkt für die .MDB-Dateien von Microsoft Access in Version 2.1 vorgestellt.
Sind die MDB-Dateien einer Access-Datenbank defekt, lassen sich die Dateien mit Access meist weder öffnen noch einzelne Daten daraus zurückholen. Das neue Produkt Advanced Access Repair 2.1 soll laut Hersteller DataNumen defekte oder korrupte .MDB-Dateien reparieren oder zumindest die maximal noch zu rettenden Nutzdaten daraus extrahieren. Die neue Version 2.1 soll nun noch schneller arbeiten als ihre Vorläufer.

Advanced Access Repair 2.1 arbeitet mit Dateien der Programm-Versionen von Microsoft Access 95, 97, 2000, XP, 2003 und 2007. Es repariert - soweit möglich - die Struktur der Datensätze, die Tabellen sowie Memo- und OLE-Felder. Sogar per Passwort verschlüsselte Dateien sollen sich damit wiederherstellen lassen. DataNumen bietet eine kostenlose Testversion zum Download an. [bl]


Info:
https://www.datanumen.com/access-repair/

Neueste Beiträge

DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
Generative AI und Python - Python und AI, Teil 4
Generative KI mit Python nutzen und so die Basis für eigene Anwendungen schaffen.
7 Minuten
Miscellaneous

Das könnte Dich auch interessieren

Wexflow: .NET Open Source Workflow-Engine - CodeProject
Wexflow ist eine quelloffene und plattformübergreifende Workflow-Engine und Automatisierungsplattform, die darauf abzielt, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.
2 Minuten
C#-.NET-Apps mit WinUI 3 - Komponentenbasierte Apps mit Fluent/FAST, Teil 3
Microsoft macht mit WinUI 3 ein natives User-Experience-Framework für Windows verfügbar, dessen Komponenten auf dem Microsoft-eigenen Design-System Fluent 2 basieren.
23 Minuten
13. Mai 2024
Das Model Context Protocol (MCP) mit C# verwenden - Kommunikation mit der KI
Mit dem neuen MCP C# SDK können Entwickler die Kommunikation zwischen KI-Modellen und Anwendungen effizient gestalten. Ein Blogpost bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung eines MCP-Servers.
3 Minuten
10. Apr 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige