Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Version 30 von List & Label mit neuen Cloud-Funktionen

Die neue Version des Reporting-Tools List & Label unterstützt Entwickler:innen mit neuen Features, die speziell für Cloud- und Webumgebungen konzipiert sind.
Die Dreißig ist voll: Hersteller combit hat die Version 30 seines Reporting Tools List & Label veröffentlicht. Besonders hervorzuheben ist an ihr, dass diese mit .NET 9 kompatibel ist und zahlreiche neue Features bietet, die speziell für Cloud- und Webumgebungen optimiert wurden.So ermöglicht die Drilldown-Funktion im Web Report Designer eine tiefere Analyse komplexer Datenstrukturen - direkt im Browser. Die Nutzer:innen profitieren dabei von erheblich erleichterten Datenanalysen, da sie detaillierte Informationen mit nur einem Klick abrufen können, ohne zusätzliche Datenabfragen durchführen zu müssen.Ein weiteres hervorstechendes Feature ist die Möglichkeit, Schriften direkt in Projektdateien einzubetten. Dies ist besonders in Cloud- und Docker-Umgebungen von großem Vorteil, da Entwickler:innen sicherstellen können, dass ihre CI-konformen Schriftarten überall ohne zusätzliche Konfiguration korrekt angezeigt werden.Darüber hinaus führt die neue Zeitzonenfunktion im serverbasierten Reporting dazu, dass die Verwaltung globaler Anwendungen deutlich erleichtert wird. Entwickler:innen haben die Möglichkeit, für Clients und Datenbanken unterschiedliche Zeitzonen festzulegen, wodurch genaue Zeitstempel und korrekte Datenverarbeitung in verteilten Systemen gewährleistet sind.Die Barrierefreiheit des Web Report Designers und Viewers wurde ebenfalls weiter verbessert. Beide Controls unterstützen nun diverse Hilfstechnologien, sind vollständig Screenreader-kompatibel und bieten die Möglichkeit zur Anpassung von Schriftgröße und Kontrast gemäß den Anforderungen der Section 508.Die verschiedenen Editionen von List & Label sind ab 740 EUR erhältlich.Weitere Informationen zur neuen Version sowie eine kostenlose Testversion sind auf der offiziellen Website von combit verfügbar.

Neueste Beiträge

Keine Zeit für das UX? Was für ein Fehler: Interview mit Vicky Pirker - Interview
Wer Software baut, die mehr können soll als nur zu funktionieren, muss das Thema User Experience zur Teamsache machen. UX-Expertin Vicky Pirker erklärt im DWX-Interview, warum UX und Development untrennbar zusammengehören.
3 Minuten
30. Jul 2025
Managed DevOps Pools - Azure DevOps Pipelines Security
Agent Pools als Managed Service mit einfacher Integration in private Netzwerke und Authentisierung mittels Managed Identity tragen deutlich zur Sicherheit der Agent-Infrastruktur bei.
7 Minuten
7. Aug 2025
Arbeiten mit Tabellen und KI in Dataverse
Microsoft unterstützt die zentrale Datenmanagement-Lösung Dataverse in Power Apps mit KI-Features.
7 Minuten
6. Aug 2025
Microsoft/.NET

Das könnte Dich auch interessieren

Sicher ist sicher - Azure DevOps Pipelines Security
Als integraler Bestandteil der Entwicklungsumgebung ist Azure DevOps Pipelines oft Ziel von Angriffen. Da ist es gut zu wissen, wo die Schwachstellen des Systems liegen.
14 Minuten
16. Jun 2025
CodeProject.AI Server in neuer Version - Lokaler AI-Server
CodeProject.AI Server (jetzt in Version 2.1.10) ist ein lokal installierter, selbstgehosteter, schneller, kostenloser und Open Source Artificial Intelligence Server für jede Plattform und jede Sprache.
2 Minuten
Für Einsteiger: Backend-Webentwicklung mit .NET - Microsoft
Auf YouTube bietet Microsoft eine Videoserie für Einsteiger in die Backend-Webentwicklung mit .NET.
2 Minuten
13. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige