Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Spotlight #1: Azure IoT Operations, Video Teil 1/3

Das erste DWX Spotlight mit Special Guest Florian Bader. Im Video erklärt Florian unter anderem, was das Besondere bei IoT Hub, IoT Central, Edge und digital Twins ist und was sich gerade im Azure-IoT-Ökosystem ändert.

Spotlight: IoT on Azure

Was ist das Besondere bei IoT Hub, IoT Central, Edge und digital Twins? Was ändert sich gerade im Azure-IoT-Ökosystem? Antworten erhältst Du in den folgenden Artikeln und Interviews.


Da war er wieder: Der Temperatursensor, der geflissentlich Daten erfasst und sie an ein System schickt. Doch bevor er das darf, muss er im System registriert und authentifiziert werden. Das geschieht im Microsoft-Umfeld normalerweise über den Azure IoT Hub. Doch gerade im Azure-IoT-Ökosystem ist derzeit vieles im Umbruch. Florian erklärt, wie alles zusammenhängt und was sich gerade ändert.

Florian ist Microsoft Most Valuable Professional (MVP) für Azure IoT, Solution Architect und einer der Gründer von Lunaris Digital Solutions. Er hilft Kunden dabei, maßgeschneiderte Lösungen zu bauen - insbesondere im Bereich IoT oder Cloud-Entwicklung. Florian ist häufiger Sprecher auf Konferenzen und Autor von vielen Fachartikeln.

Neueste Beiträge

Deep Learning mit Python - Python und AI, Teil 3
In der heutigen KI-Entwicklung spielen Deep-Learning-Frameworks eine zentrale Rolle. Ein Vergleich der beiden populärsten Bibliotheken TensorFlow und PyTorch.
10 Minuten
Chunks mit Köpfchen - KI für KMU, Teil 1
Wie trenne ich Textinformationen in sinnvolle Segmente?
7 Minuten
DDC hakt nach: Hör auf, Dich über Verbindungsstrings zu ärgern
Die App läuft lokal wie geschmiert, aber sobald Backend-Services ins Spiel kommen, stottert die Maschine. Connection Strings, die nicht wollen. Emulator-Konfigurationen, die nerven. Johan Smarius erklärt im Interview und auf der .NET Developer Conference 2025, wie es anders - und viel besser geht.
4 Minuten
10. Nov 2025

Das könnte Dich auch interessieren

Copilot Agent Mode – Implementieren eines eigenen MCP-Servers
Wie KI-gestützte Development-Workflows von mit .NET selbst entwickelten MCP-Servern profitieren.
8 Minuten
13. Okt 2025
KI-gestützte Development Workflows mit GitHub Copilot
In diesem Lernvideo zeigt Marc Müller, wie moderne KI-Agents die Softwareentwicklung unterstützen können. Anhand einer praxisnahen Fast-Food-Delivery-Applikation demonstriert er den Einsatz von GitHub Copilot sowohl im lokalen Agent-Modus (in Visual Studio Code) als auch als asynchronen Coding-Agent direkt auf GitHub.
2 Minuten
20. Okt 2025
Copilot Agent Mode – MCP-Integration und -Nutzung
Tool-Aufrufe als zentrales Element für KI-gestützte Development-Workflows.
8 Minuten
6. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige