Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Keine Zeit für das UX? Was für ein Fehler: Interview mit Vicky Pirker

Wer Software baut, die mehr können soll als nur zu funktionieren, muss das Thema User Experience zur Teamsache machen. UX-Expertin Vicky Pirker erklärt im DWX-Interview, warum UX und Development untrennbar zusammengehören.
Vicky Pirker
© Sofija De Mitri, Patrizio De Mitri, Event Wave

Wenn eine App wieder vom Handy fliegt, dann meist nicht wegen technischer Fehler – sondern weil sie einfach nicht „passt“. Weil sie nicht intuitiv ist, keinen Spaß macht oder schlicht nicht das Problem löst, für das man sie installiert hat. Und genau da kommt UX ins Spiel.

UX ist nicht Kür, sondern Pflicht. Auch für Developer

„User Experience entscheidet, ob Software okay, gut oder herausragend ist“, sagt Vicky Pirker im DWX-Talk. Und sie stellt klar: UX ist keine Design-Deko, sondern ein zentraler Bestandteil guter Softwareentwicklung. Wer Software für Menschen baut, muss verstehen, wie Menschen ticken – inklusive all ihrer irrationalen, emotionalen und kontextabhängigen Eigenheiten.

„Jede App hat einen Existenzgrund – und der muss für den User auf Anhieb funktionieren. Sonst helfen auch 20 Features nichts.“
Pirker_Vicky2.jpg
Vicky Pirker

UX in den Sprint? Geht. Muss sogar

Doch wie lässt sich UX Research in bestehende Entwicklungsprozesse integrieren, ohne dass der Flow darunter leidet? „Mit kleinen, pragmatischen Methoden wie 5-Sekunden-Tests oder Guerilla-Interviews“, sagt Vicky. Es brauche nicht immer den riesigen UX-Sprint, um valide Erkenntnisse zu gewinnen – oft reichten schon drei bis fünf echte User.

No-Code-Tools sind nicht gleich UX

Die Debatte um Tools wie Figma oder Firebase Studio sieht Vicky differenziert: Zwar sei es hilfreich, wenn Entwickler:innen schnell UI-Prototypen erstellen können. „Aber das ersetzt keine UX-Spezialisten – denn UX hat weniger mit Oberfläche und mehr mit Verstehen zu tun.“ Es gehe darum, für Menschen zu gestalten – nicht für sich selbst.

Die drei größten UX-Fallen für Developer:

  • Zeithandicap
  • Entwicklung für sich selbst
  • Feature-Falle

Quick Win: Konsistenz

Wer sofort etwas verbessern will, sollte auf Konsistenz setzen. Buttons, Farben, Patterns – alles sollte einem klaren System folgen. Das hilft nicht nur den Nutzer:innen, sondern spart auch im Development wertvolle Zeit. Designsysteme sind hier ein bewährter Schlüssel.

Exklusiver Zugang zu Developer-Wissen, das Du wirklich brauchst!

Die führende deutschsprachige Wissensplattform für professionelle Softwareentwickler:innen

  • Unbegrenzter Zugang zu Developer World
  • Exklusiver Online-Content
  • Digitales Heftarchiv inkl. Codes
Digitales Probeabo
0,00

1 Monat kostenloser Zugang, danach 152,40 € jährlich.

kostenlos testen!
Jahresabo Premium Plus
182,40

12 Monate unbegrenzter Zugang. Jährliche Zahlung.

Printausgabe alle 2 Monate frei Haus

Das könnte Dich auch interessieren

UIs auf Kleinstgeräten
Mit C# und Avalonia für Embedded Linux entwickeln
5 Minuten
10. Sep 2025
WPF unter Linux und macOS
Mit Avalonia XPF tauscht das Avalonia-Team den Unterbau von WPF aus, um das UI-Framework für Linux und macOS fit zu machen.
6 Minuten
27. Aug 2025
React, Angular und Vue.js: Eine Gegenüberstellung von Frontend-Frameworks - Web
Moderne JavaScript-Frameworks sorgen für höchste Effizienz in der Webentwicklung. Doch welches Framework eignet sich für welchen Einsatz?
10 Minuten
29. Feb 2024
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige