Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

KI-gestützte Development Workflows mit GitHub Copilot

In diesem Lernvideo zeigt Marc Müller, wie moderne KI-Agents die Softwareentwicklung unterstützen können. Anhand einer praxisnahen Fast-Food-Delivery-Applikation demonstriert er den Einsatz von GitHub Copilot sowohl im lokalen Agent-Modus (in Visual Studio Code) als auch als asynchronen Coding-Agent direkt auf GitHub.
© DWX

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen virtuellen Kollegen, der Ihnen bei der täglichen Entwicklungsarbeit zur Seite steht – Features implementiert, Bugs behebt und dabei Ihre Coding-Standards einhält. Genau das ermöglicht GitHub Copilot im Agent-Modus.

 

Kernthemen:

  • Implementierung eines Features zur Vermeidung von Duplikaten im Warenkorb
  • Konfiguration und Nutzung von Custom Instructions für besseren Kontext
  • Einsatz von MCP-Servern (Model Context Protocol) für projektspezifische Tools
  • Unterschiede zwischen lokalem Co-Piloten und asynchronem GitHub Coding-Agent
  • Best Practices für sichere Code-Integration durch Pull-Request-Reviews

 

Das Video zeigt eindrucksvoll, wie ein KI-Agent durch klare Rahmenbedingungen, guten Kontext und verfügbare Tools zu einem echten virtuellen Teammitglied wird – mit der wichtigen Einschränkung, dass generierter Code stets durch etablierte Review-Prozesse geprüft werden muss.

Weiterführende Details und Code-Beispiele finden sich in den begleitenden Artikeln.

Neueste Beiträge

Datenspeicherung lokal und in der Cloud - Mobile Apps entwickeln mit Delphi, Teil 4
Mobile Apps müssen die Daten, die beispielsweise durch Sensoren ermittelt werden, zwischen den Sitzungen speichern und ebenso an einen entfernten Server übertragen.
7 Minuten
Copilot Agent Mode – Implementieren eines eigenen MCP-Servers
Wie KI-gestützte Development-Workflows von mit .NET selbst entwickelten MCP-Servern profitieren.
8 Minuten
13. Okt 2025
Benchmark im Unit-Test-Stil - Best of NuGet, Teil 4
NuGet-Pakete können das Leben des .NET-Entwicklers sogar um neue Werkzeuge erweitern, die sich auf den Entwicklungsworkflow (und nicht den bearbeiteten Code) auswirken. Mit BenchmarkDotNet steht ein Musterbeispiel dieses Konzepts zur Verfügung, das die Überprüfung der Performance von Code aller Arten ermöglicht.
7 Minuten
16. Okt 2025

Das könnte Dich auch interessieren

Vom Co-Pilot zum Co-Worker
KI-Agenten sind längst keine Zukunftsmusik mehr: Ein detaillierter Blick auf den aktuellen Stand der Tools und Technologien von Microsoft für KI-gestützte Development-Workflows.
19 Minuten
22. Sep 2025
Copilot Agent Mode – Konfiguration und Best Practices
Mit dem KI-gestützten Development-Workflow Copilot Agent Mode erhalten wir weit mehr als nur die klassische Codevervollständigung. Wir bekommen einen KI-Assistenten, der eigenständig Aufgaben lösen kann.
11 Minuten
29. Sep 2025
Copilot Agent Mode – MCP-Integration und -Nutzung
Tool-Aufrufe als zentrales Element für KI-gestützte Development-Workflows.
8 Minuten
6. Okt 2025
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige