20. Okt 2024
Lesedauer 2 Min.
KI-gestützte Development Workflows mit GitHub Copilot
In diesem Lernvideo zeigt Marc Müller, wie moderne KI-Agents die Softwareentwicklung unterstützen können. Anhand einer praxisnahen Fast-Food-Delivery-Applikation demonstriert er den Einsatz von GitHub Copilot sowohl im lokalen Agent-Modus (in Visual Studio Code) als auch als asynchronen Coding-Agent direkt auf GitHub.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen virtuellen Kollegen, der Ihnen bei der täglichen Entwicklungsarbeit zur Seite steht – Features implementiert, Bugs behebt und dabei Ihre Coding-Standards einhält. Genau das ermöglicht GitHub Copilot im Agent-Modus.
Kernthemen:
- Implementierung eines Features zur Vermeidung von Duplikaten im Warenkorb
- Konfiguration und Nutzung von Custom Instructions für besseren Kontext
- Einsatz von MCP-Servern (Model Context Protocol) für projektspezifische Tools
- Unterschiede zwischen lokalem Co-Piloten und asynchronem GitHub Coding-Agent
- Best Practices für sichere Code-Integration durch Pull-Request-Reviews
Das Video zeigt eindrucksvoll, wie ein KI-Agent durch klare Rahmenbedingungen, guten Kontext und verfügbare Tools zu einem echten virtuellen Teammitglied wird – mit der wichtigen Einschränkung, dass generierter Code stets durch etablierte Review-Prozesse geprüft werden muss.
Weiterführende Details und Code-Beispiele finden sich in den begleitenden Artikeln.