Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 2 Min.

Rust für Einsteiger

DWX Academy
© Developer World

Trainer & Termin


Trainer: Marcel Koch

Termin: Individuell vereinbar

Dauer: 3 Tage

Ort: Inhouse oder Remote



Beschreibung


Rust ist eine moderne Programmiersprache, die für Performance, Speicher- und Thread-Sicherheit sowie Flexibilität steht. Sie gilt seit Jahren als eine der beliebtesten Sprachen in der Entwickler-Community – nicht zuletzt, weil Unternehmen wie AWS, Microsoft und Google aktiv auf Rust setzen und zur Weiterentwicklung beitragen.

In diesem dreitägigen Training erhältst Du einen praxisnahen Einstieg in Rust. Wir beginnen mit der Einordnung von Rust im Vergleich zu anderen Sprachen, tauchen ein in Sprachkonzepte wie Ownership, Borrowing oder Pattern Matching, und arbeiten uns anhand eines Beispielprojekts Schritt für Schritt vor. Du schließt das Training mit einem eigenen kleinen Rust-Projekt ab – bereit, „zu rusten, ohne zu rosten“.



Agenda


  • Tag 1: Einführung in Rust
    • Entstehungsgeschichte und Philosophie
    • Vorteile und Besonderheiten von Rust
    • Vergleich mit C++
    • Rust und Rustup
    • Cargo und Crates
    • Rust Rover und andere Entwicklungsumgebungen
    • Erstes Programm: Hello World
    • Erster Test: test_hello()
    • Variablendeklaration und Mutabilität
    • Primitive Datentypen
    • str und String
    • Structs und Enums
  • Tag 2: Sprachkonzepte anhand eines Beispielprojekts „Taschenrechner“
    • Recap Tag 1
    • Kontrollstrukturen (if/else, Ranges, Schleifen)
    • Pattern Matching mit match
    • Funktionen: Definition, Aufruf, Rückgabewerte, Parameter
    • Ownership und Borrowing
    • Lifetimes
    • Fehlerbehandlung mit panic, Result und Option
    • Optional: ?-Operator
  • Tag 3: Abrundung mit tieferen Konzepten und Anlaufstellen
    • Collections: Iteratoren, Arrays, Vektoren, Maps, Sets
    • Traits und Generics
    • Module
    • Anlaufstellen: Podcasts, Bücher, YouTube-Kanäle


Voraussetzungen


  • Laptop mit Internetzugang (Windows, macOS oder Linux)
  • Installierte IDE oder Editor: JetBrains IDEs oder Visual Studio Code
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in einer statisch typisierten Sprache (z. B. Java, C++, TypeScript, Go)


Ablauf


Unsere Trainings starten täglich um 9:00 und enden gegen 17:00 Uhr. Die Kaffee- und Mittagspausen legen unsere Trainer:innen zusammen mit den Teilnehmer:innen fest. Am Ende des Trainings erhält jeder Teilnehmer:in ein Zertifikat über die Schulungsteilnahme.



Unsere Trainer


 

Koch, Marcel.jpg
Marcel Koch
Freiberuflicher Softwarearchitekt und Coach

Deine individuelle Beratung

Im nächsten Schritt analysieren wir gemeinsam mit Euch Eure genauen Trainingsziele. Darauf aufbauend entwickeln wir ein Training, das 100% auf Euer Team und Euren Projekterfolg zugeschnitten ist. Euer Trainer oder Eure Trainerin ist ein praxiserprobter Experte, der Eure Herausforderungen aus der Praxis kennt und mit interaktiven Übungen sowie echten Projektbeispielen für Euren sofortigen Projektnutzen sorgt.

Susanne Herl
© Ann-Kathrin Humberg, Quality Bytes

Du bist bereit für messbare Projekterfolge?

Vereinbare jetzt Dein kostenloses Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme! 

Deine Ansprechpartnerin: Susanne Herl

E-Mail: susanne.herl@ebnermedia.de

Telefon: +49 (731) 88005-8835

Das könnte Dich auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige