Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Lesedauer 3 Min.

Testen mit Playwright

DWX Academy
© Developer World

Trainer & Termin


Trainer: David Pinezich

Termin: nach Anfrage

Dauer: 2 Tage

Preis: 1.400,00 EUR exkl. MWSt.

Ort: remote

Beschreibung


Kann Testen Spaß machen? Diese Frage hast Du Dir vielleicht schon öfter gestellt. Gerade – aber nicht nur – in der Frontend-Entwicklung ist Testen ein essenzieller Bestandteil. Doch einfache Unit-Tests reichen oft nicht aus. End-to-End-Tests sind notwendig, um komplexe Applikationen bei jedem Release oder sogar täglich verlässlich zu prüfen.

Playwright-Tests laufen unter Windows, Linux und macOS, lokal oder in Deiner Continuous-Integration-Pipeline – headless oder headed. Playwright unterstützt mehrere Programmiersprachen wie TypeScript, JavaScript, Python, .NET und Java.

In diesem Kurs bekommst Du praxisnahe Beispiele und einen umfassenden Einstieg in Playwright. Der Kurs steht unter dem Motto „Any browser • Any platform • One API“ – und zeigt Dir, dass Testing nicht nur effektiv, sondern auch richtig Spaß machen kann.

Agenda


  • Einführung in Testautomatisierung
  • Was ist Testautomatisierung und dessen Ziele
  • Die richtige Teststrategie und Testfälle definieren
  • Kriterien für lohnende Automatisierung
  • Testpyramide im Detail
  • Verschiedene Testarten im Überblick
  • Einstieg in Playwright
  • Was ist Playwright und wie reiht es sich ins Testing ein
  • Einführung in Playwright
  • Komponenten und Aufbau von Playwright
  • Unterschiede zu Cypress oder Selenium (E2E)
  • Optional: Refresh in HTML, CSS, JavaScript (inkl. DOM-Baum / CSS-Selektoren)
  • Installation von Playwright
  • Erste Schritte mit dem Test Runner von Playwright
  • Playwright effektiv einsetzen
  • Öffnen und Schließen von Anwendungen
  • Interaktion mit verschiedenen Elementen
  • Einfache Testfälle mit Expect / Assert
  • Debugging & Logging
  • Reporting & Videoaufzeichnung/Screenshots
  • Erweiterte Features
  • Patterns
  • Storage (Sessions, Cookies etc.)
  • Netzwerk-Requests (mit Mocks und Listener)
  • Async, Autowait & Locators
  • Multi-Tab
  • Cross-Browser Support
  • Aufzeichnung im Browser
  • Automatisierung
  • CI/CD
  • Git Hooks
  • Tooling
  • Codegen
  • Playwright Inspector
  • Trace Viewer
  • Architekturmuster
  • Beispiele mit umfangreichen Use-Cases



Ablauf


Unsere Trainings starten täglich um 9:00 und enden gegen 17:00 Uhr. Die Kaffee- und Mittagspausen legen unsere Trainer je nach Lernfortschritt mit den Teilnehmern fest. Im Trainingspreis enthalten sind u.a.:

Begrüßungsgetränke (Tee/Kaffee), Erfrischungsgetränke im Trainingsraum, Pausen- und Mittagsverpflegung, Papier und Stifte, freier WLAN-Zugang, Zertifikat über Deine Teilnahme.


Unsere Trainer


Pinezich, David.jpg
David Pinezich
Entwickler, Architekt, Trainer und Berater

Weitere Informationen & Buchung

Wir bieten zwei flexible Trainingsformate an: Maßgeschneiderte Inhouse-Trainings, bei denen wir die Inhalte mit Euch exakt auf Eure Anforderungen und Projektkontexte abstimmen und dann in passender Form vermitteln, sowie öffentliche Trainings für Einzelpersonen mit der Möglichkeit zum Austausch über Unternehmensgrenzen hinweg. Alle Trainings können sowohl online als auch vor Ort durchgeführt werden und finden in kleinen Gruppen statt, um maximalen Lernerfolg zu garantieren.

Du hast Fragen oder willst gleich buchen? Dann ruf uns an oder schreib uns eine E-Mail.

Susanne Herl
© Ann-Kathrin Humberg, Quality Bytes

Susanne Herl

Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme! Wir entwickeln gemeinsam mit Euch und unseren Expert:innen eine maßgeschneiderte Schulungslösung, die perfekt zu Euren Bedürfnissen passt. Susanne ist Deine direkte Ansprechpartnerin und steht Dir sehr gerne zur Verfügung.

E-Mail: susanne.herl@ebnermedia.de

Telefon: +49 (731) 88005-8835

Das könnte Dich auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige